November / Dezember 2010
Weihnachtliche Klänge
beim 3. Advent-Märktle im Haus Nofels am 26.11., bei der
Erleuchtung des Adventfensters bei der Bücherei am 03.12.
und bei der Kinder-Mette am Abend des 24.12..
Hier ein paar
Bilder vom Advent-Märktle und von der
Kinder-Mette
|
Oktober 2010
JUMU Ausflug zum Alpine Coaster
Am
Samstag, dem 23. Oktober 2010, trafen sich die Jungmusikanten und die
noch jung gebliebenen „großen“ Musikanten im Probelokal. Diesmal mal
ohne Musikinstrumente. Mit heißem Tee, vielen Muffins und dem legendären
Marmorkuchen von Schatzmanns ging es in das schöne Montafon zum Alpine
Coaster am Golm. Trotz eines kleinen Umweges von Özlem und Julia fanden
schließlich alle nach Latschau. Dort war es endlich soweit und jeder
konnte zweimal mit dem Alpine Coaster den Berg herunter fahren. Den
Fotos nach, die während der Fahrt von automatischen Kameras gemacht
wurden, hat es allen sehr viel Spaß gemacht, außer unserem Günter und
unserer Konny. Günter bevorzugte es mit Schneckentempo die Landschaft zu
besichtigen und auch JUMU-Referentin Konny hatte offensichtlich schon
bei 10 km/h Geschwindigkeit die Hosen voll (siehe Foto unten). Die JUMUs
bedanken sich beim Verein und dem JUMU-Team für den schönen Ausflug!
Bernadette Masal

mehr Bilder
|
September 2010
Wir freuen uns über musikalischen Nachwuchs
Seit Freitag, 24.09.10, verstärken 5 neue Jungmusikanten
unsere Jugendmusik:
|
September 2010
JUMU-Lager 2010 in der Partnergemeinde Ingerkingen
(D)
Auch heuer wieder organisierte das JUMU-Team des Musikverein
Nofels unter der Leitung von Kornelia Masal ein musikalisches
Wochenende für die Jugendmusik.
Am
letzten Ferienwochenende war es endlich soweit. Die Nofler
Jungmusikanten reisten am 09.09. nach Ingerkingen, um sich dort
mit der Jugendmusik der Partnergemeinde für das gemeinsame Jugendmusikerlager zu treffen.
Nach einer zweieinhalbstündigen Bahnfahrt wurde das Schlafquartier in
der Turnhalle Ingerkingen bezogen. Gleich im Anschluss daran trafen sich
alle zu einer ersten gemeinsam Probe im Probelokal des MV Ingerkingen.
Die beiden Jugenddirigentinnen Bettina Bammert und
Bernadette
Masal hatten im Vorfeld bereits die Stücke ausgesucht, wobei sie
sich recht mutig an sehr anspruchsvolle Stücke wie Fluch der Karibik,
König der Löwen, Mission Impossible oder Heel the World heranwagten.
Aber genau diese Stücke sorgten dafür, dass die Jungmusikanten mit viel
Freude und Eifer probten. Am ersten Abend bekamen die JUMUs die Aufgabe, bei „Xtrem-Äktivity“ ihr
kreatives Talent unter Beweis zu stellen. Manch einer fand verblüffende
Wege, Begriffe richtig darzustellen. Anderen wiederum gelang es, diese
in Sekundenschnelle zu erraten. Es war ein sehr lustiger Abend, der –
als auch schon alle in ihren Schlafsäcken steckten – noch lange nicht
vorbei war!
Am Freitag stand neben den Teil- und Vollproben, die langersehnte
Kanufahrt auf der Lauter auf dem Programm. Zuvor wurde allen erklärt,
wie man sich am Besten verhält, um sicher und trocken ans Ziel zu
kommen. Ob es von den Begleitpersonen pure Absicht war oder nicht, sei
dahingestellt. Eines war aber sicher, KEINER kam trocken am Zielpunkt
an. Im Anschluss an das Abendessen brachen dann alle zu einer großen
Nachtwanderung auf. Was die JUMUs aber dabei erwartete, konnte noch
niemand ahnen. Mit viel Kleinarbeit und witzigen Ideen haben die
Verantwortlichen aus Ingerkingen eine „Geisterbahn“ in freier Natur
aufgebaut.
Der Samstagnachmittag war dem Sport gewidmet. Ein
länderübergreifendes Fußballspiel mit gemischten Mannschaften sorgte für
weitere kameradschaftliche Stunden.
Um für das große musikalische Event am Sonntagvormittag gut vorbereitet
zu sein, wurde vor der Karaoke-Disco noch eine Vollprobe eingeschoben.
Jürgen Steinle, Jugendreferent vom MV Ingerkingen und sein Team
verwandelten Samstag Abend das Probelokal mit Scheinwerfern und
Nebelmaschine im Nu. Dann aber ging - bei Schall und noch mehr Rauch -
die Post ab! Ein
Geburtstagsständchen um Mitternacht für den Neojungmusikanten Dominik Pratzner brachte die Stimmung auf den Höhepunkt.
Allerdings hieß es am Sonntagmorgen früh aufstehen und Kofferpacken,
denn man traf sich bereits um halb neun in der Pfarrkirche zur
Generalprobe. Dass sich der Mut der beiden Jugenddirigentinnen
auszahlte, bewiesen die Jungmusikanten bei der Messgestaltung und beim
darauffolgenden Abschlusskonzert. Alle - sowohl das Publikum als auch
der Pfarrer - waren restlos begeistert. Tosender Applaus und Bravorufe
hallten noch lange nach.
Alle freuen sich schon riesig auf das übernächste Jahr 2012, wenn die
Ingerkinger Jungmusikanten nach Nofels kommen.
Julia Schatzmann

Die begeisterten JUMUs von Ingerkingen und Nofels
Jetzt noch mehr Bilder in der
JUMU-Bildergalerie:
Bilder
Bilder 2
Bilder 3
Bilder 4
(Ein paar Disco-Bilder von Michael N. werden eventuell noch nachgereicht)
|
Juni 2010
2. Vlbg. Jugend-Blasorchester-Treffen in Muntlix
Anlässlich des Bezirksmusikfestes trafen sich am 5. Juni 2010 viele
Vorarlberger Jugendmusikkapellen beim Fest in Muntlix. Am frühen Nachmittag gab's zuerst einen Sternmarsch zum
Festzelt und dort dann ein tolles Unterhaltungsprogramm. Das war ein
Spass!


Mehr Bilder in der
JUMU-Bildergalerie.
|
April 2010
Nachwuchs-Werbung
Auch heuer wurde von der JUMU wieder körig die Werbetrommel gerührt.
In der JUMU-Bildergalerie gibt's wieder
Bilder ,
sowohl von der Instrumentenvorstellung, als auch von der
Schauprobe
2010.
Dank gebührt allen Beteiligten, Jugendreferentin Konny Masal, dem Jugendteam,
den Dirigentinnen Bernadette Masal und Julia Schatzmann sowie allen JUMUs
und Ex-JUMUs, die so toll mitgearbeitet haben. Und natürlich auch den vielen Interessierten, die gekommen sind!
|
April 2010
Wieder Auszeichnungen für unseren
Nachwuchs

v.l.n.r.:
Linda Amann, Klarinette - JMLA in
Bronze mit Sehr gutem Erfolg
Johannes Bitschnau, Schlagzeug - JMLA
in Bronze mit Sehr gutem Erfolg
Dominik Pratzner, Trompete -
Junior-Abzeichen mit Ausgezeichnetem Erfolg
Wir gratulieren und sind stolz auf
Euch!!
Die Urkunden wurden des Blasmusikverbandes wurden später
beim
Frühjahrskonzert 2011 überreicht.
|
März 2010
Toller Auftritt beim Frühjahrskonzert
Am
Samstag, 27. März 2010, lud der
Musikverein Nofels wieder zum traditionellen
Frühjahrskonzert ins
Montforthaus in
Feldkirch ein. Noch vor dem 'großen' Verein spielte die JUMU unter der Leitung von
Bernadette Masal
mehrere Musikstücke. Unter anderem auch Hits auf Film und Musicals. Z.B.
aus Fluch der Karibik (Pirates of the Caribbean), Sister Act und
Highschool. Letzteres mit Gesang und - trotz Gipsfuß -
geglückter Tanzeinlage. Das Gesangsduo waren Martina Büchel und Dario
Albornoz (schon bei den Großen). Toll gemacht waren auch die
Anmoderationen (Ansagen). Passend zur Filmmusik gab's auch noch lustige
Fotomontagen von C. Summer
auf einer Leinwand zu sehen.
Der gesamte Auftritt der JUMUs auf der Bühne des Montfortsaals war
grandios, erzeugte beim Publikum gute Laune und erhielt natürlich auch
dementsprechend sehr viel Applaus.
Gratulation zu diesem tollen Auftritt! Macht weiter so!
Bilder
auf picasaweb
Kurzfilm von der Probe
auf YouTube
|
Februar 2010
JUMU-Probentag
Am Sonntag, den 28. Februar 2010 trafen sich die
Jugendmusikanten des Musikvereins Nofels zu einem gemeinsamen
Probentag.
Nachdem sie sich bereits um 9.00 Uhr trafen und fleißig für das anstehende Frühjahrskonzert am 27. März 2010 im Montforthaus Feldkirch probten, kam der kulinarische Genuß nicht zu kurz. An dieser Stelle möchten wir, Jugendmusikanten, unseren Kuchenbäckerinnen Walch Elisabeth, Anja Dornbach und Nathalie Lampert recht herzlich danken (es hat wirklich ausgezeichnet geschmeckt
:-) ! Um ca. 11.30 Uhr gab es dann ein ausgezeichnetes Mittagsessen (Spagetti Bolognese für alle), auch ein großes Dankeschön an Köchin Sonja Pratzner. Nachdem um 13.30 Uhr alle Jugendmusikanten und
Dirigentin Bernadette Masal mit dem musikalischen Ergebnis sehr zufrieden waren, stand einem gemeinsamen Kegelnachmittag im Gasthaus Löwen nichts mehr im Wege. Dort zeigten so manche Musikanten ein „sportliches“ Geschick. Schlussendlich gab es glückliche Sieger.
J.
Schatzmann
Fotos gibt's in der
JUMU-Bildergalerie
Tipp: Mit o
können die
Einzelbilder noch etwas größer und besser angezeigt werden.
|
Juni 2009
Prima
La Musica - Prima der Anton!
Anton Doppelbauer,
Horn, hat in Klagenfurt beim Jugend-Bundeswettbewerb von Prima
La Musica einen hervorragenden 2. Platz mit Sehr Gutem
Erfolg gemacht. Sein Ausbildner in der Musikschule Feldkirch ist
Atanas Stoev.
Wir freuen uns
mit Dir !
|
April 2009
Instrumentenvorstellung und Show-Probe

Am 24.04.09 konnten junge Noflerinnen und Nofler wieder ins
Musikantenleben hineinschnuppern.
Unterstützt von Jugendreferentin Kornelia Masal, Dirigentin
Bernadette Masal, Julia Schatzmann und den JUMUs hatten die Schüler der 1. bis
3. Klasse Volksschule Gelegenheit,
verschiedenste Musikinstrumente auszuprobieren. Was offensichtlich sehr viel
Spass machte.
Und am 08.05. gab's dann abends im Probelokal in der
Volksschule noch eine Schauprobe und Eltern-Information.
Wir hoffen, daß diese Aktionen mittel- und langfristig Früchte
tragen.
 
In der JUMU-Bildergalerie gibt's ein paar
Bilder ,
sowohl von der
Instrumentenvorstellung, als auch von der
Schauprobe.
|
März 2009
Benefizkonzert anlässlich 10 Jahre zemma musig
macha

Prospekt downloaden von feldkirch.at
Weitere Infos auf
www.feldkirch.at
|
Musik verbindet! Wenn Jugendliche im Alter zwischen 10 und 20 Jahren
gemeinsam Musik machen, dann verbinden Melodien, Takt und Rhythmus
Menschen mit dem Ziel, gemeinsam etwas zu bewegen. Gemeinsam das Leben
meistern! Musik verbindet junge Menschen, sie fördert die
Gemeinschaft im Dorf, im Verein und sie baut Freundschaften fürs Leben
auf. Gemeinsam ein Ziel
erreichen! „Zemma Musik macha“, heißt gemeinsam Spaß erleben, und
das bedeutet auch, dass junge Menschen aufgefangen in ihrem sozia len
Umfeld, miteinander und von einander lernen. Gemeinsam an einem Strang
ziehen! Musik verbindet!
In diesem Sinne luden wir zu unserem 10.
„zemma musig macha“ ins Feldkircher Montforthaus ein. Unter
anderem spielte das
1. Jugend-Blasorchester von Großfeldkirch
das eigens zu diesem Jubiläum zusammengestellt wurde.
Hier gibt's Infos über den
Sunnahof, dem der Erlös der Benefizveranstaltung zugute kam.
|
"zemma musig macha" erspielte 3.600 Euro
Onlinebericht vol.at
Feldkirch. Volles Haus, ein großartiges Programm, tolle
musikalische Auftritte und erspielte 3600,00 Euro für den Sunnahof Tufers in
Göfis: Das war „10 Jahre Zemma Musig macha" der Jungmusikvereine von
Großfeldkirch. Das Jubiläum, das ausgiebig gefeiert wurde, wusste die
zahlreichen Besucher im Montforthaus in Feldkirch zu begeistern.

3600 Euro wurden für den Sunnahof Tufers erspielt. Thomas Lampert, GF Sunnahof, mit Nicole Staudacher und Kornelia Masal
Stuhlknappheit und ein großartiges Programm bestimmten den Nachmittag vom
Jubiläum der Feldkircher Jungmusikvereine „10 Jahre Zemma Musig macha". Die
Blasmusikjugend von den Musikvereinen von Altenstadt, Gisingen, Tisis-Tosters,
Nofels und der Stadt Feldkirch blieben dem Titel treu und boten einen
abwechslungsreichen musikalischen Nachmittag: Einmal in den einzelnen
Jungmusikgruppen, einmal als Jugendblasorchester Großfeldkirch formiert oder
beim abschließenden Gesamtchor, bei dem die Jungmusikanten zeigten, dass sie
nicht nur auf ihren Instrumenten Großartiges leisten können, sondern beim
„Bozner" gesanglich zu überzeugen wussten.
Besondere Aufmerksamkeit erregte aber bestimmt das neu zusammengestellte
Jugendblasorchester Großfeldkirch. Die Jugendlichen aus allen Feldkirchern
Jungmusiken gab unter der musikalischen Leitung von Bezirkskapellmeister
Markus Summer ein Kurzkonzert, das einfach überzeugen musste. Es wäre schade,
wenn man von diesem großartigen Klangkörper nichts mehr hören würde!
Der Sunnahof Tufers der Lebenshilfe Vorarlberg, für den an diesem Nachmittag
so kräftig musiziert wurde, präsentierte sich nicht nur durch die wunderschöne
Saaldekoration, sondern stellte sich in einem Programmpunkt den zahlreichen
Gästen vor. Bei „Ein Tag am Sunnahof" stellten Mitarbeiter, Bewohner und die
zu Betreuenden des Sunnahofs mit viel Humor, Engagement und zahlreichen
Informationen ihr Leben und Arbeiten am Sunnahof dar. Das schauspielerische
Talent und die tolle Aufmachung dieses Programmpunktes begeisterten die
Zuschauer und Zuhörer wie auch die Jungmusikanten gleichermaßen.
Dass das 10-jährige Geburtstagsfest ein voller Erfolg war, zeigte sich aber
auch an dem Scheck über 3600,00 Euro, den die Jugendreferentinnen Nicole
Staudacher (Musikverein Gisingen) und Kornelia Masal (Musikverein Nofels) bald
darauf dem Geschäftsführer des Sunnahofes Tufers, Thomas Lampert, übergeben
durften.
Freuen dürfen wir uns bereits auf das nächste Jahr, wenn man sich hoffentlich
zum elften Mal zum „zemma musig macha" trifft!
VBV / K. Mathis
Ein paar
Bilder
(von Proben)
|
|
|
|