|
Dezember 2016
Letzte Probe
Wegen des großen Anklangs im Vorjahr gab es auch bei der letzten
Musikprobe 2016 wieder ein Preisjassen.
Mit nur Gewinnern am Ende. Und die besten Probenbesucher (aka Streber)
bekamen an diesem Abend sogar zwei Preise.
|
Dezember 2016
Alle Jahre wieder
Nebst den aktiven Jungmusikanten, die vorweihnachtliche
Auftritte beim Nofler Adventmärktle im Haus Nofels, beim
Weihnachtsmarkt in Feldkirch und bei der Kindermette in der
Pfarrkirche hatten waren heuer natürlich auch
die Stillenacht-Bläser wieder zu hören.
Die SNB waren heuer nach einem Austritt stark verjüngt. Und hatten sich
- nach mehrheitlichem Dafür in einer außerordentlichen (späten)
Sitzung - eine Sicherheit bringende Verkehrstafel machen lassen. Jetzt muss die Feuerwehr
während des Spiels am 24.12. nach der Mette an der Freschner
Straße nicht mehr
unbedingt absperren.
|
November
2016
Konzert in der Kirche 2016
Aufgrund der erfolgreichen Aufführungen in den Vorjahren gab es
auch 2016, genauer am Abend des 20.11.16, wieder ein Konzert in der Nofler
Kirche.
Eröffnet wurde der Ohrenschmaus von unseren Jungmusikanten unter der
Leitung von Wolfgang Saxler.
Anschließend kamen die Konzertbesucher aus Nah und Fern man in den Genuss weiterer wunderbarer
Melodien, gespielt von der 'großen Musig' unter Kapellmeister
Peter Kuhn. Alle Titel stammten von namhaften Komponisten und
Interpreten (u.a. Rimsky-Korsakov, Michael Jackson, Adele, Bruno
Mars). Genaueres siehe Seite 2 unseres Flyers.
Als Sprecher betätigte sich an diesem Abend Mathias Hagen,
Fotograf war Christian Lins und Michael Summer war für die
fantastischen Lichtspiele verantwortlich. Dank ergeht aber an
alle, die zum guten Gelingen dieses Konzerts beigetragen haben!
Ganz besonders bedanken möchten wir uns jedoch bei Euch,
liebe Konzertbesucher, für euer so zahlreiches Erscheinen, euren
Applaus und auch für die freiwilligen Spenden.
Wir freuen uns schon auf ein nächstes Mal!
Einladung auf vol.at
Flyer/Programm als pdf *
Kurzbericht auf vol.at
Tolle Fotos auf flickr.com **
* Den Flyer, wahlweise als PDF-Datei oder als 2
Bilder (in Großansicht), darf man gerne downloaden/speichern und
weiterverschicken!
Und falls jemand das fehlende r findet - dann darf sie/er es
behalten :-D
** Alle
Nofler Ortsvereine -Fotos von Christian Lins findet man
neu
auf flickr.com (picasaweb gibts nicht mehr)
|
Oktober
2016
Auftritte der Buramusig
Nomen est omen meint der Lateiner. Stimmt aber nicht
immer. Der Sonnenkopf im Klostertal wurde am 2.10. seinem
Namen nicht gerecht. Es gab nur Milchsuppe im Bärenland. An dem
Tag hätte der Berg eher Nebelhorn heißen müssen. Egal. D' Nofler
Buramusig spielte im Bergrestaurant über Mittag tolle
Unterhaltungsmusik für die Handvoll Gäste, die trotz des nassen Wetters
auf über 1800 Höhenmeter gekommen waren.
Am Vortag, dem 1.10., sah das noch ganz anders aus. Da
konzertierte die Buramusig nachmittags bei strahlendem Sonnenschein
und vor vielen Besuchern am Sunnahof in Göfis-Tufers.
C. Summer
Ein paar
Bilder von Nebelhorn - pardon -
Sonnenkopf
|
September
2016
Beste Wünsche
Vor 15 Jahren, genauer am 18.09.2001, ging diese unsere
Website
www.mvnofels.com online.
Dem Erzeuger und Inhaltsproduzenten Christof weiterhin viel
Freude bei der laufenden Aktualisierung und technischen
Weiterentwicklung. Und den Seiten weiterhin so viele Fan-Klicks
wie bisher!
Webmaster
|
September
2016
Zurück aus der
Sommerpause!
Wir sind bald wieder zu hören. Z. B. beim Konzert in der
Kirche im November. Vorher müssen wir aber - bestens ausgerüstet
- noch ein bisschen
proben.
Termine
|
Juli/August
2016
Sommerpause
Wir sind wieder ab September zu hören.
Termine
|
Juli
2016
Einer geht noch! - abgesagt!
Vor der Sommerpause wollte noch einmal d' Buramusig
für gute Stimmung sorgen. Nach dem tollen
Sommerabendkonzert auf der Egg (siehe
hier)
bei noch einem
2. Dämmerschoppen am Fuße des Schellenbergs, genauer gesagt beim Cafe Amann.
Leider musste der geplante 2. Dämmerschoppen wegen
des unsicheren bzw. nass-kalten Wetters am Vortag von
Veranstalter Günter Amann abgesagt werden.
Wir probieren es vielleicht im nächsten Jahr wieder!
|
Juli
2016
50. Feldkircher Weinfest
Am 9.7. waren die Nofler Musikanten beim 50.
Feldkircher Weinfest* mit einem mitreißenden,
abwechslungsreichen Programm in der Marktgasse zu hören. Schon über
Mittag spielte d' Buramusig Nofels,
am Abend konzertierte dann der ganze Verein (zum sogenannten
Frühtermin) ab 19.00. Anschließend genossen wir das Konzert des
MV Gisingen unter der Leitung unseres JUMU-Dirigenten Mario.
Unser Kapeller Peter durfte hier aber auch noch einmal den
Taktstock schwingen.
Bilder in unserer Bildergalerie
* Gemäß Aufzeichnungen ist der Musikverein Nofels schon
mindestens seit dem "Wachauer Weinfest" 1971 regelmäßig mit
dabei.
Nicht nur musikalisch, sondern zeitweise zusätzlich auch noch
als Bühnenbauer (unter der Anleitung von Fritz Stütler†).
Bemerkenswert ist, dass es bei diesem 50. Weinfest gar nie
geregnet hat. Tut es nämlich oft.
Christof Summer
|
Juli
2016
Letzter
Dämmerschoppen?!
Das u. a. für seine leckeren Käsknöpfle bekannte und
beliebte Gasthaus Auf der Egg schließt Ende Juli 2016 (nach über 100
Jahren) seine Pforten
.
Deshalb könnten auch unsere sommerabendlichen
Platzkonzerte auf dem lauschigen (Schmuggler-)Plätzchen
auf dem Schellenberg Geschichte sein. Am Freitag, 8. Juli 2016, gab es hier
aber noch einen
Dämmerschoppen. Mit noch nie da gewesenen Besucherzahlen.
Auch die Jenny-Bünt wurde als Sitzplatz genutzt. Und das
Gastro-Team Walch & Co hatte mächtig viel zu tun. Zuerst
spielten die Jungmusikanten unter Mario Wiedemann, dann die
Musikantinnen und Musikanten des großen Vereins.
Einladung auf vol.at
Bilder in unserer Bildergalerie
Nachbericht auf vol.at, inkl. Bilderstrecke
* Unsere Platzkonzerte auf der Egg gibt es schon seit mindestens einem halben
Jahrhundert. Früher fanden diese aber meist noch am Nachmittag
statt.
Christof Summer
|
Juli
2016
Carmina Burana im Radio
Wer die
Carmina Burana Konzerte Anfang April verpasst hatte oder
nochmal nachhören wollte: Eine Aufzeichnung wurde am Abend des
3. Juli im Radio ausgestrahlt. Die Sendung auf Ö Regional /
Radio Vorarlberg (z.B. auf 97,3 o. 98,2 MHz) hieß "Konzert am
Sonntag" und startete ab 20.03 Uhr.
Falls nochmal verpasst:
Auf der
ORF Podcast-Seite gibt es bis August eine
letzte Möglichkeit, Carmina Burana zu lauschen. Halt nur
noch in reduzierter mp3-Qualität.
|

Konrad Breuss † , am 1. Mai 2014
Juni
2016
Ehrenmitglied verstorben
Ende Juni 2016 ist unser passives Ehrenmitglied Konrad Breuss
im Alter von 87 Jahren verstorben.
Konrad war Vereinsmitglied von 1946 bis 1970. Er spielte Flöte und
Pauke. Und als Schneidermeister war er einige Jahre lang auch als
Uniform-/Trachtenwart tätig. Konrad war es, der uns 1963 die erste
Garnitur der neuen, bis heute getragenen Tracht anfertigte.
Aber auch nach Beendigung seiner aktiven
Musikertätigkeit blieb er dem Musikverein treu. Wenn er konnte, folgte
er der Einladung zur jährlichen Hauptversammlung.
Wir haben den Gedenkgottesdienst am 8. Juli um 10 Uhr mit gestaltet
und waren auch bei der anschließenden Urnenbeisetzung mit dabei sein.
Auf besonderen und schon vor Jahren schriftlich fest gehaltenen Wunsch
von Konrad wurde auch noch der Mars der Medici gespielt.
C. Summer
|
Juni 2016
Jugendkonzert mit Chor
Nach dem großen Erfolg von Carmina Burana, deren
Mitwirkende unter anderem der Musikverein Feldkirch-Nofels und
der Frohsinn Nofels waren, stellte sich nun der Nachwuchs dieser
beiden Vereine der Herausforderung eines gemeinsamen Konzerts.
Unter dem Titel "Lieder, die wie Brücken sind"
konzertierten unsere JUMUs
unter der Leitung von Mario Wiedemann gemeinsam mit
dem Kinderchor und dem Jugendchor Pepsis des Gesangvereins
Frohsinn
Nofels.
Am 24.06.16 wurde in der Volksschule Nofels ein abwechslungsreiches
Programm geboten.
Ein kleiner Nachbericht ist in Arbeit.

Schöner
Flyer
Einladung auf vol.at
Kurzer Nachbericht auf vol.at
Tolle
Bilder auf picasaweb
|
Juni 2016
Bezirksmusikfest in Braz
Am 19.6. fuhren wir mit dem Bus zum Bezirksmusikfest in Braz im
Klostertal. Es schneite zwar nicht, aber es regnete und es war
kalt. Der geplante Festumzug wurde deshalb abgesagt. Aber im
Festzelt war es sehr gemütlich!
Wir bedanken uns für die Einladung und bei Festführer Ossi
Bühler und den beiden Festdamen Sabrina und Rosana für die sehr
gute Betreuung.
Ein paar
Bilder
C. Summer
|

Juni 2016
Der Berg rief
Am 12.6. waren wir wieder einmal auf einem Musikfest. Und zwar
in Übersaxen. Der Musikverein Übersaxen feierte seinen
65-jährigen Bestand. Von dort oben schauten wir aufs Vorderland und auf
(Unter-)Nofels hinunter und marschierten anschließend beim
Festumzug mit den anderen Kapellen zum Festzelt. Beim
Fahneneinzug betätigte sich Fähnrich Florian wieder als
leistungsstarke Windmaschine, die Vereinsfahne bestand aber auch
diesen Materialtest wieder problemlos.
Nachdem wir von Ihnen bestens begleitet und versorgt worden
waren, spielten wir dann für unseren Festführer, die beiden
hübschen Festdamen und die Täfeleträgerin draußen vor dem Zelt
noch ein paar Stücke. Hornist Rudolf ohne Hut. Vielleicht
absichtlich? In der Hoffnung, dass die vereinzelten
Regentröpfchen positiven Einfluss auf den Haarwuchs haben? Man
weiß es nicht.
Ein paar einzelne
Bilder
Am Wochenende darauf sind wir dann beim Fest in Braz mit dabei!
Unsere Damen sehen übrigens heute noch genau so gut aus wie beim Fest
vor 10 Jahren. Wie machen die das bloß?!
C. Summer
|
 
Mai/Juni 2016
Jungmusiker Leistungsabzeichen (JMLA)
Wir gratulieren zu
Auszeichnungen junger Musikanten:
- Alexander Schatzmann, Trompete, JUNIOR, Ausgezeichneter
Erfolg
- Nathalie Bettin, Querflöte, BRONZE, Ausgezeichneter Erfolg
- Nathalie Lampert, Saxophon, BRONZE, Sehr guter Erfolg
- Florian Lenhard, Schlagzeug, BRONZE, Sehr guter Erfolg
- Elisabeth Koch, Oboe, BRONZE, Guter Erfolg
- Clemens Winsauer, Waldhorn, BRONZE, Ausgezeichneter Erfolg
- Annika Rosenberg, Klarinette, SILBER, Ausgezeichneter Erfolg
- Dominik Pratzner, Trompete, SILBER, Ausgezeichneter Erfolg
Die beiden letztgenannten sind schon Vollmitglieder. Andere
JUMUs dürfen ab sofort bei der
'großen Musig' mitspielen.
Wir sind stolz auf Euch.
Weiter so! :-D
|
Mai 2016
Neues im Archiv
Schönes 104 Jahre altes Dokument beim Musikverein Nofels eingetrudelt. Das Plakat war
ein Hochzeitsgeschenk an Konrad Fiel, der 1909 -
1914 Vorstand beim MV Nofels war. Die Zeichnung kommt von einer
Theresia Hammerer, das Gedicht vermutlich ebenso.
Gerne mehr! Muss auch gar nicht soo
alt sein.
C. Summer
|
Mai
2016
Frühschoppen in Bangs
Am 5. Mai (Christi Himmelfahrt) 2016 folgten ganz viele unserer
Einladung zum
bereits 7. Bangser Frühschoppen
bei der Kapelle Bangs.
An diesem wunderschönen Plätzchen im westlichsten
Ort Österreichs spielte heuer zum Frühschoppen TiTo's
Böhmische von der Harmoniemusik Tisis-Tosters unter der Leitung vom
Manfred Bertsch. Am
Nachmittag gab's dann schmissige Unterhaltung mit der von Peter Kuhn
dirigierten Nofler
Buramusig. Die sogar wieder zum einen oder anderen
Mai-Tanz anregte.
Das Hoch "Peter" hatte uns herrliches Wetter beschert und wir durften uns über
sehr viele
Gäste
aus Nah und Fern freuen. Einer Schätzung nach waren ca. 800 Besucher
da. Der weitest gereiste war diesmal vielleicht der
Herr Gassner, der in der Dominikanischen Republik lebt. Selbstverständlich war
wieder für Schattenspender gesorgt. Obmann Günter Walch schaffte es trotzdem einen
kleinen Sonnenbrand zu bekommen. Und aufgrund des hohen Besucherzustroms musste man
zu Mittag vor den Grill- und Bierständen vielleicht ein bisschen Schlange stehen.
Am
Nachmittag gab es noch eine kleine Flugshow eines Paragleiters
über dem Festplatz. Das bekamen aber nur
die mit, die nicht unter Sonnenschirmen saßen. Die schönen alten
Traktoren, die angetuckert waren, wurden hingegen noch von
vielen bewundert. Natürlich auch von den Kindern. Die sich vorher im Bangser Ried Heu-Nester gebaut hatten.
Um 16 Uhr wurde dann mit den Aufräumarbeiten begonnen. Die
funktionierten genau so flott wie der Aufbau am Morgen. Ein Anhänger mit
festgezogener Bremse grub sich noch etwas in die Wiese, aber ansonsten
sah es zwei Stunden später neben der Kapelle Bangs fast wieder genau so
aus wie vorher.
Wir bedanken uns bei der TiTo's Böhmischen, den Kuchenbäckerinnen, beim
Eigentümer der Wiese, bei den Lieferanten und
bei allen externen Helfern! Dank ergeht natürlich auch an sämtliche Besucher des
Bangser Frühschoppens 2016.
Schön dass Ihr da wart!
Ein besonderes Dankeschön geht aber wieder in die eigenen Reihen sprich an die
Organisatoren und fleißigen Mitglieder des Vereins. Von so einem
tollen Engagement und Teamwork
können andere nur träumen!
Einladung auf vol.at
Bilder in unserer Bildergalerie
Nachbericht auf vol.at
Christof Summer
|
Mai 2016
Verkürzter Mairundgang
Trotz des schlechten Wetters machte sich der Musikverein
Nofels am Morgen des 1. Mai, der bei uns auch der Tag der Blasmusik
ist, traditionsgemäß
und fast vollzählig* auf den Weg.
Nach einem ausgiebigen Frühstück bei der Familie Schatzmann
(heuer zum 55. Mal!) und einem kleinen Ständchen für unsere
Gönnerin Irmgard Schöch marschierten wir mit klingendem Spiel
durch Ober-Nofels (Nofels-Ost) und kehrten dann beim ehemaligen Fähnrich
Josef Geiger ein. Der hatte mit seiner Familie in der Garage
wieder Leberkäse und andere Leckereien gerichtet. Wenn die
Rechnung stimmt auch schon zum 25. Mal. Herzlichen Dank dafür!
Weil der Regen aber nicht aufhören wollte beschloss man dann so
um halb Elf ins Probelokal hinunter zu marschieren und den
offiziellen Teil zu beenden. Weit kamen wir aber nicht, da wurde
vom Stabführer schon wieder das Zeichen zum Halt gegeben. Für
die letzten paar Meter gab es nochmal eine kleine Stärkung in
der Franz-Heimgasse. Dank an die Fam. Sven Urban.
Im Anschluss begann der zweite, inoffizielle Teil. Unter anderem
mit Balkan-Musik bzw. -Getrommel.
An diesem 1. Mai hatten viele Blasmusikkapellen des Landes
ihre Rundgänge wetterbedingt abgesagt oder verschoben. Wir
hatten - teilweise mit Regenschutzhüllen für die
Holzblasinstrumente ausgestattet - etwas dem Wetter getrotzt.
Mehr war aber nicht drin. Tracht und Hut sind nur begrenzt
wasserabweisend. Wir hoffen im kommenden Jahr wieder ganz Nofels
begehen und alle Verpflegungsstationen genießen zu können :-D
* Gabriel Schatzmann hatte verschlafen. Als Strafe musste er in
einer der nächsten Proben zwei Getränkerunden bezahlen.
C. Summer
|
April 2016
Felix Coniunctio!
Carmina Burana mit über 300 Mitwirkenden begeisterte Tausende Zuhörer
Glückliche
Verbindungen gibt es nicht nur in stillen Kämmerlein.* Manchmal
ist eine solche auch in aller Öffentlichkeit zu beobachten. Das
war auch am Abend des 2. und am Morgen des 3. April 2016 im Montforthaus in Feldkirch
der Fall. Etwa 70 Musiker des Musikverein Nofels hatten sich mit
230 Sängerinnen und Sängern aus 7 Vorarlberger Chören zusammen
getan. Hinzu gesellten sich noch Pianisten, Kontrabassisten, 3 professionelle
Gesangssolisten und 1 Moderator. Das Zusammenspiel versprach
sehr interessant zu werden. Aber dass es so erfolgreich würde, hatte man im Vorfeld kaum zu träumen gewagt:
Nachdem die letzten Töne der Orff'schen
Carmina
Burana (Lieder aus Benediktbeuren) verklungen
waren, gab es für Dirigent Peter Kuhn, alle Mitwirkenden
sowie die Organisatoren jeweils lang anhaltende stehende Ovationen
von einem begeisterten Auditorium. Und im Anschluss zahlreich mündliches, gemailtes und gepostetes Lob mit Prädikaten wie zum Beispiel
"Grandios", "Soooo klasse", "Wahnsinn", "Hervorragend", "Supr
gsi", "Ausgezeichnet", "Einfach toll", "Genial",
"Überwältigend",
"Hammer", u.ä..
Hier drei ausführlichere Rezensionen, die uns per E-Mail
erreicht haben:
"Gratulation! Wir hatten heute ein überwältigendes
Erlebnis, das unsere Fantasie zum Überschäumen und die Physis
zum Beben brachte und uns Schauer über den Rücken jagte.
Musikalische Dynamik pur."
W. S. aus Feldkirch
"Wahnsinn - nämlich wahnsinnig schön war das
Konzert. Es war unglaublich, mit welcher Qualität dieses
wunderbare Werk interpretiert wurde. Eine musikalisch wirklich
hervorragende Leistung. Gratulation an jeden einzelnen Musiker,
aber besonders an den Mut und die exzellente Leistung des
hervorragenden Dirigenten. Es war ein wunderschöner Abend."
W. Z. aus Feldkirch
"Am Samstag kamen wir in den Genuss von Carmina Burana.
Was uns da geboten wurde, war ganz große Klasse, Musik und
Gesang vom Feinsten - eine unvergessliches Erlebnis!! Alle
Highlights zu erwähnen, würde zu weit führen, aber erlauben sie
mir eine kleine Auswahl:
Allen voran der Dirigent, wie er mitgelebt hat, gelobt,
fein dirigiert, er hat das Stück förmlich gelebt.
Die Sopranistin, einen so warmen Sopran habe ich selten gehört!
Auch die anderen Solisten waren große Klasse..
Dann der Sprecher, ein Genuss, ihm zuzuhören, ihn zu beobachten.
Speziell gefallen hat mir der junge Mann an den Becken**. Wir
saßen weit vorne auf der linken Seite, so konnten wir ihn gut
beobachten. Auch er hat gelebt, was er gespielt hat.
Auch die Chöre verdienen, erwähnt zu werden. Ich singe selber in
einem Gemischten Chor und weiß, was es heißt, sich auf andere
Sänger, einen neuen Dirigenten einzulassen. Auch ihnen ein
dickes Lob!!
Nun wünsche ich Ihnen viele positive Rückmeldungen (etwas
Anderes kann ich mir gar nicht vorstellen!) und hoffe, es gibt
irgendwann wieder einmal so ein gemeinsames Werk. Mit bestem
Dank für dieses wunderbare Erlebnis und freundlichen Grüssen.."
U. B. aus Grabs (CH)
* Frühlingsgefühle waren schon im
1. Satz der Carmina Burana ein Thema, im 3. Satz Cours
d'amour wurde es aber noch etwas konkreter
** Sorry Rainer. Mit dem "jungen Mann" warst
leider nicht Du gemeint. Der Paukist (!) gefiel übrigens auch
noch anderen (Damen).

Ähnlich klingt es auch in Berichten von Kulturbeauftragten
und anderen externen Berichterstattern. Siehe weiter unten.
Wir freuen uns riesig, dass Euch der Ausflug ins
Mittelalter mit den Carmina Burana von Carl Orff genau so gut
gefallen hat wie uns!
Und danken allen, die irgendwie zum guten Gelingen diese
Großprojekts beigetragen haben!
"Klangvolles Liebeswerben, das nachwirkt"
Bericht aus dem Kulturteil der
VN vom 4.4.16
Orff beim ORF
Audiokurzbericht auf
Radio Vorarlberg "Kultur nach 6" vom 4.4.16
(Ausschnitt)
Berichte im
Feldkircher Anzeiger vom 7.4.16
Bericht und Bilder auf
vol.at (Dank an
Gemeindereporter Bandi Köck!)
Direkt zu unserer
Bildergalerie (Dank an
Fotograf Christian Lins!)
Sendung des Konzerts in
Radio Vorarlberg "Konzert am Sonntag" am 3.7.16, 20.03
Uhr
(als mp3 Podcast nur ca. 3 Wochen zum Nachhören verfügbar)
zur
Carmina Burana - Sonderseite
C. Summer
|
März
2016
Werbung
Viel Spaß hatten alle Beteiligten bei der
Instrumentenvorstellung am Morgen des 16.3. im Mehrzweckraum der
Volksschule Nofels. Da dürfte es demnächst sicher wieder einige
Neuanmeldungen geben.
Dank ans rührige JUMU-Team, an JUMU-Dirigent Mario, allen
Helferlein aus dem großen Verein und natürlich an alle Kinder,
die mit ihren Eltern zum Schnuppern gekommen sind!
Siehe auch auf den
JUMU-Seiten.
|
März
2016
Vorbereitungen
Auch die Nofler Volksschule wird für
Carmina Burana
-Vorbereitungen genutzt. Am 12.3. gab es hier einen
interessanten Vortrag über den Komponisten Carl Orff und am 15.3.
eine erste gemeinsame Probe der Chöre mit dem Blasorchester. Das
Orchester darf noch ein bisschen leiser, die Sängerinnen und
Sänger dürfen sich noch etwas mehr trauen und hervor tun. Aber
es klingt - sogar in dieser akustisch nicht optimalen Turnhalle
- hier und jetzt schon ganz toll. Das finden nicht nur die
Einstudierenden Dirigenten Oskar Egle, Gaby Derflinger, Peter
Kuhn, Paul Burtscher (Coro Piccolo) und Leo Summer (Kinderchor). Sondern alle MusikerInnen.

Noch ein paar andere Bilder in unserer
Bildergalerie
23.03. Neuer
Presse-Vorbericht auf vol.at
|
März 2016
Ausverkauft
Am 10.3. verschwand auch in der zweiten Grafik auf der ländleTicket-Website der letzte farbige Punkt. Soll heißen: Jetzt sind beide Aufführungstermine von
Carmina Burana
ausverkauft!
Siehe auch auf
www.mvnofels.com/cb2016
|
März
2016
Baustein-Aktion beendet
Am 1.3.* wurden zur Carmina Burana Taktbaustein-Aktion jede
Menge Gewinnzahlen gezogen. Auf der entsprechenden
Carmina Burana Taktbaustein-Seite können
Taktbaustein-Besitzer in der
Liste mit den Gewinnzahlen schauen, ob sie etwas gewonnen
haben. Die Zahlen werden dann aber auch noch in der nächsten
Ausgabe der Ortsvereine-Zeitschrift ov-aktiv Ende März
veröffentlicht.
Den leckeren Hauptpreis gewann Fredy Himmer, Ortsvorsteher
von Tosters. Er hatte mit seiner Gattin beim Nofler Dorfball
einige Taktbausteine erworben. Und unter diesen war auch der
Würfel mit der Nr. 391.
Ein Herzliches Dankeschön an alle die sich bei dieser
Aktion (zur Finanzierung des CB Notenmaterials) beteiligt
haben!
Direkt
zur
CB Taktbaustein-Seite
* ursprünglich geplanter Termin 28.2. musste
verschoben werden
Nora Kathan / C. Summer
|
Februar
2016
Nachgefragt
Wir hatten Anfang Februar mal bei
den Chören nachgefragt, wie's Ihnen denn bei der Probenarbeit zu
Carmina Burana 2016 in Feldkirch
so geht. Eine Auswahl der nur positiven Rückmeldungen haben wir
u. a. in einer "Wortwolke" zusammengefasst.
Aktuell sind noch einzelne Fragen offen. Wie zum Beispiel
"Wird man uns (den Chor) bei dem Orchester überhaupt hören?"
oder "Was soll ich nur anziehen?!". Die erste Frage wird
sicher bei den kommenden gemeinsamen Proben mit den Nofler
Musikanten beantwortet werden können. Eine Lösung für das zweite
Problem ist aber noch nicht in Sicht.
Langsam wird's ernst - Feedback von den Chören in
einem
Bericht auf vol.at
Ein kurzes Interview mit Dirigent Peter Kuhn und ein
paar Bilder in einem weiteren
Bericht auf vol.at
Bilder von Vorarbeiten und Proben auch in unserer
Bildergalerie
|
Februar
2016
CB Vorverkauf läuft super
Am 25.02.16 verschwand in einer von zwei Grafiken auf der ländleTicket-Website der letzte farbige Punkt. Soll heißen:
Der erste von zwei Aufführungsterminen von Carmina Burana,
das Abendkonzert am SA 2.4., ist ganz zur Freude des
Veranstalters und aller mitwirkenden Vereine bereits
ausverkauft. Und es werden fleißig weiter Karten erworben.
Wer mit dabei sein möchte, sollte jetzt nicht mehr
warten. Sondern sich noch schnell Karten für den zweiten
Termin, die Matinee am So 3.2., Karten sichern. Online oder
z.B. in Vorarlberger Banken. Alle Infos dazu auf
www.mvnofels.com/cb2016 .
An der Stelle schon ein herzliches Dankeschön für Euer großes
Interesse.
Wir freuen uns auf Euch!
Nachtrag:
Am 10.03. verschwand dann auch noch der letzte farbige Punkt
beim zweiten Termin :-)
|
Februar
2016
Kleine Abwechslung
Am letzten Faschingswochenende gab es für die Carmina
Burana-infizierten Nofler Musikanten eine kleine Abwechslung.
Bei den 39. Nofler Bällen wurde an zwei Abenden schmissige
Unterhaltungsmusik geboten und auch wieder fleißig für das Wohl
der Gäste gesorgt.

Ausgewählte Schnappschüsse in unserer
Bildergalerie.
Alle Bilder von Fotograf Christian Lins auf
Picasaweb.
|
Jänner
2016
Baustein-Aktion
Carmina Burana ist neben einer
großen musikalischen Herausforderung auch eine etwas neue
Erfahrung für unseren Verein im Hinblick auf Organisation und
Finanzierung. Im Speziellen kann hier das Notenmaterial nicht
gekauft sondern nur gegen Entgelt geliehen werden. Bei über 300
Mitwirkenden und außerdem sehr vielen unterschiedlichen
Musikinstrumenten kommt da einiges zusammen.
Wir laden ein uns in den nächsten Tagen mit dem Kauf von
"Taktbausteinen" bei unserem Projekt auf einmalige Art und Weise
zu unterstützen. Ein Baustein steht dabei für einige Takte des Werks. Erhältlich sind
die von Hand aus Karton gefalteten, dekorativen und mit einer individuellen Nummer versehenen Taktbausteine bis
19.2. um je 5 Euro bei den Vereinsmitgliedern.
Was es mit der Nummer auf sich hat? Wird die bei einer
nachfolgenden Verlosung am 1.3.* gezogen, bekommt der Eigentümer
des entsprechenden Bausteins einen von vielen tollen Preisen!
Alle Infos auf den Carmina Burana -Webseiten unter
www.mvnofels.com/cb2016 .
* ursprünglich geplanter Termin 28.2. musste
verschoben werden
Nora Kathan / C. Summer
|
Jänner
2016
Beim Neujahrsempfang des VBV
Am 13.01. hatte der Vlbg. Blasmusikverband seinen
traditionellen Neujahrsempfang im Vinomnasaal in Rankweil. Unter
den Gästen waren neben LH Wallner, führenden Persönlichkeiten
aus der Blasmusikszene und vielen "einfachen" Musikanten aus dem
ganzen Land natürlich auch ein paar Nofler MusikantInnen. Ein
Beweisfoto oben. Darauf (v.l.n.r.) der frühere Kapellmeister des
Musikverein Nofels Franz Ladner, Schriftführerin Nora Kathan und
Schlagwerker Rainer Masal. Und ein weiteres Bildchen war in den
Vorarlberger Nachrichten vom 15.01.16 auf Seite C10 zu sehen.
|
Jänner 2016
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2015
|
|