|
Dezember
2018
Danke!
Dank für euer Interesse, eure Treue und eure so wertvollen
Unterstützungen im zu Ende gehenden Jahr 2018!
Und von Herzen die besten
Wünsche für die kommenden Festtage und das neue Musikjahr 2019!
|
November
2018 (Rückblick)
Musikalische Reise nach Las Vegas ein voller Erfolg
Zum traditionellen Kilbi-Termin lud der Musikverein Feldkirch-Nofels
am 17. November 2018 zu einer gemeinsamen Reise in die Wüste von
Nevada/USA. VIVA LAS VEGAS hieß das Motto. Und das sprach die
Noflerinnen und Nofler sehr an. Schon vor dem Termin waren alle
Tickets für das in der Nofler Volksschule präsentierte musikalische
Show- und Entertainmentprogramm verkauft. Und der Bigband sowie den vielen
Programmmitwirkenden bot sich von der Showbühne aus ein
wunderschöner Anblick.
Die Gäste bekamen an diesem Abend aber natürlich auch viel
Schönes zu sehen und zu hören! Als erstes durften sie im Foyer über
einen roten Teppich laufen, am Glücksrad drehen und einen
Welcome-Drink genießen. Nach schmissigen musikalischen Darbietungen der
Las Vegas Bigband unter der Leitung von Kapellmeister Manfred Längle startete in der Mehrzweckhalle, die passend zum
Thema dekoriert und außerdem mit viel Beleuchtungs- und Tontechnik
ausgestattet worden war, dann das primär von der Jugend des Vereins
erarbeitete abwechslungsreiche Hauptprogramm.
Passend zum Motto des Abends servierten wir American Food und wer mochte
konnte im Anschluss an das Showprogramm in der Las Vegas
Lounge feine Getränke, Cocktails und Gesang genießen. Im großen
Saal unterhielt bei der After-Party die Band Woodwork und lud
auch zum
Tanzen ein.
Für die Programmpunkte, die komplett vergessen ließen, dass man
sich in Nofels befand, gab es sehr viel Applaus und Lob.
Wer hier nicht dabei war, hat demnach definitiv einiges Tolles verpasst.
Auf einen detaillierten Reisebericht wird hier verzichtet. Da Bilder
ja mehr als tausend Worte sagen
verweisen wir hier einfach auf die nachfolgenden Bilder-Links.
Wir bedanken uns bei Euch, liebe Mitreisende, für das große Interesse!
Dank an Magier Fredy (alias OV Fredi Himmer von Tosters) für die
Illusionen, Walter Summer für die Wiederkehr des Kings und Evelyn
Summer für den Tanzkurs.
Dank an martinbeck für die Zurverfügungstellung der professionellen
Audio/Video-Technik sowie der zugehörigen Mitarbeiter!
Ein großes DANKESCHÖN geht an alle freiwilligen Helferinnen und
Helfer, die die Nofler Musikanten so hervorragend unterstützt
haben!
Dank aber auch in die eigenen Reihen, primär an unseren Dirigenten
Manfred Längle!
Und
schließlich nochmal ein Dankeschön unserem Michael Summer, der hier
treibende Kraft war, die meisten Stunden investiert hat und ohne den
es dieses beeindruckende Event nicht
gegeben hätte.
Ch. Summer
Das war unser
Viva Las Vegas Flyer *
Ein schöner
Online-Presse-Nachbericht auf vol.at
Bilder
I
(Seitenblicke von Ch. Summer) in unserer
Bildergalerie
Bilder
II (von Chr. Lins) auf
flickr.com
Video mit Highlights auf
facebook®
* Hinweis: Abhängig vom verwendeten Internetbrowser
wird der Flyer ggf. nicht prompt angezeigt, sondern stattdessen in
den Download-Ordner gespeichert!
|
November
2018 (Vorschau)
VIVA LAS VEGAS - Showabend
Der Musikverein Feldkirch-Nofels entsendet eine Reisegruppe nach
Las Vegas und ihr, liebes Publikum, dürft mitreisen. Neugierig
geworden? Zurecht!
Genießt mit uns das Gefühl über einen roten Teppich zu laufen,
trefft Elvis Presley und andere Stars, staunt über die Tricks
unseres Zauberers und fühlt den Nervenkitzel im Casino. Mit unserem
Show- und Entertainmentprogramm werdet ihr euch
fühlen, als wärt ihr mitten in Las Vegas.
Passend zum Motto des Abends verwöhnen wir euch kulinarisch
mit American Food und wer möchte genießt im Anschluss an das
Showprogramm feine Getränke und Cocktails in unserer Las Vegas
Lounge. Musikalisch unterhält euch die Band Woodwork und lädt zum
Tanzen ein.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen und
unterhaltsamen Showabend mit euch.
Lasst euch diese Reise nicht entgehen!
Silvia Hagen

SA, 17. Nov. 2018
Beginn 20.00 Uhr
Volksschule Nofels
AUSVERKAUFT!
Kartenvorverkauf
Karten sind ab Mitte Oktober primär bei allen Mitgliedern des MV Nofels
erhältlich.
Alternativ gibt es aber auch noch die Möglichkeit Karten(reservierungen)
unter folgender E-Mail-Adresse anzufragen: -
Im Kartenpreis von 20 € ist ein Welcome-Drink inkludiert, den wir ab
19 Uhr (Saaleinlass) bis kurz vor Showbeginn servieren.
Einladung auf vol.at
Viva Las Vegas Flyer
zum
Herunterladen und Teilen*
* Hinweis: Abhängig vom verwendeten Internetbrowser
wird der Flyer ggf. nicht prompt angezeigt, sondern stattdessen in
den Download-Ordner gespeichert!
|
September 2018
Die Matschelser Feste gehen weiter!
Nachdem das beliebte Matschelser Fest in den vergangenen zwei
Jahren ins Wasser gefallen war und im Vorjahr auch noch durch ein Bangser Herbstfeschtle ersetzt werden wollte, so klappte es 2018 wieder. Der Pfarrgemeinderat,
der Organisator war, hat
offensichtlich einen guten Draht
zu Petrus, das Wetter war ideal. Zwar konnte die seit 1977 genutzte Wiese beim Wegkreuz*
diesmal nicht befestet werden und es musste auf einen Ort ca.
200m weiter westlich gewechselt werden. Hier war es aber genau so
schön. Wir Musikanten gestalteten die von Mag. Fabian Jochum
zelebrierte Feldmesse und den anschließenden
gemütlichen Hock - hür wia fern - wieder gerne
musikalisch mit.
Christof Summer
* Das Wegkreuz im Naturschutzgebiet markiert die
Stelle, an der sich früher die Siedlung Ober-Matschels - inkl. einer
kleinen Kapelle - befand
|
Juli/August
2018
Urlaub
Zum Abschluss des Feldkircher Weinfestes konnten wir am 8.7.
nochmals unser tolles neues Unterhaltungsprogramm spielen. Besonders
viele Zuhörer waren am Sonntag Mittag zwar nicht mehr in die
Marktgasse gekommen. Aber den wenigen, die da waren, scheint unser
Konzert unter der Leitung von Manfred Längle (und die tolle
Moderation von Mathias) sehr gut gefallen zu haben.
Jetzt machen wir eine kleine musikalische Pause bis
September.
|
Juli
2018
Kein Wetterglück
Der für den 6.7. geplante 2. Dämmerschoppen beim Cafe
Amann musste leider abgesagt werden. Wie schon für die beiden
festgelegten Termine für den Frühschoppen in Bangs im Mai sind auch
hier die Wetterprognosen wieder nicht gut. Nächstes Jahr klappt's
aber sicher.
Der nächste musikalische Auftritt ist somit am SA, 7. Juli, ab ca.
18.30, beim Dorffest in Meiningen. Hier spielt
d' Buramusig.
Der gesamte Musikverein Nofels ist dann am SO, 8. Juli, gegen
Mittag beim Feldkircher Weinfest zu hören!
|
Juni
2018
Von der Hirschbergsau
Am Sonntag, 24.6., waren wir wieder einmal auf einem Musikfest. Weil's immer
weniger davon gibt diesmal im Blasmusikbezirk Bregenz, beim
Bezirksmusikfest des Musikverein Langen bei Bregenz. Spannend war
schon die Anfahrt. Langen lag schon lange hinter uns, da schraubte
sich der Bus mit Chauffeur Juan am Steuer auf ziemlich schmalen
Straßen noch einige Kilometer in die Höhe hinauf. Aber das hatte
schon seine Richtigkeit. Der Festplatz war nämlich auf der Hochebene
von Hirschbergsau, nahe der deutschen Grenze.
Beim tollen Umzug mit
insgesamt 42 teilnehmenden Gruppen und anschließend im Festzelt
wurden wir von Festführer Karl Spiegel, den netten Festdamen Katrin
und Susanne sowie Täfeleträger Matteo begleitet und betreut. Unsere
eigenen Marketenderinnen Heidi und Isabell hatten trotzdem genug zu
tun. Am Ende war von ihnen sogar noch echter Körpereinsatz gefragt. Siehe
letztes Bild unten.
Beim sogenannten Gesamtchor im Zelt - u. a. dirigiert
von Landeshauptmann Markus Wallner - machte nicht jeder
mit. Das war aber auch gar nicht nötig. Es wurde wie
immer laut genug!
Es war ein schönes Fest, bei dem - abgesehen von
Lautstärkereduktion - sicher kaum Wünsche
offen blieben. Weder bei den jungen, noch bei den älteren
Musikantinnen und Musikanten. Offen blieb an diesem Tag
aber eines: Das spanische Lied und
der Flamenco-Tanz der Zuspätkommer. Busfahrer Juan hatte bezüglich
der Abfahrt
klare Auflagen gemacht!

Noch ein paar mehr Bilder von der Hirschbergsau in unserer
Bildergalerie
Christof Summer
|
Juni
2018
Unter den Linden
Am Abend des 22.06.2018 fand der erste Dämmerschoppen am Linaweg
statt. Und zwar auf dem Platz vor dem Haus von Dr. Virleitner*, der
von zwei prächtigen Lindenbäumen gesäumt wird und auch sonst optisch
und akustisch sehr ansprechend ist.
Obwohl im Vorfeld nicht viel Werbung gemacht wurde waren doch
recht viele Gäste gekommen. Darunter auch unsere Ortsvorsteherin
Doris Wolf, Ehrenkapellmeister Leo Summer mit Familie und der
ehemalige Ortsvorsteher Günter Lampert (der auch gleich anbot, zu
würten, wenn es ein nächstes Mal geben würde).
Wie schon beim letzten Konzert beim Nofler Schtroßahock der
Ortsfeuerwehr dirigierte Kpm. Manfred Längle auch hier wieder beide
Musikgruppen, zuerst die Jugendmusik und anschließend den "großen"
Musikverein. Und das ebenfalls von ihm zusammengestellte
abwechslungsreiche Sommerprogramm (mit dabei z. B. James Last,
Maxglaner, Despacito, 80er Kult-Hits u. v. a. m.) kam auch hier
wieder sehr gut beim Publikum an!
Unser Ansager Mathias stellte dem Publikum am Schluss noch die
kurze Frage "Odr ned?". Die Antwort war ziemlich eindeutig: Hier
dürfte im kommenden Jahr gerne wieder so ein Platzkonzert /
Dämmerschoppen statt finden!
Einen 2. Dämmerschoppen wird's heuer, wenn das Wetter mitspielt,
am Freitag, 6.7., beim Cafe Amann geben. Mann/Frau achte diesmal auf
gelbe Plakate!
Christof Summer
* Dass unser Obmann die Ordinationen von Dr.
Virleitner und Dr. Winsauer verwechselte möge man ihm verzeihen. Er
wohnt noch nicht lange in Nofels.
|
Juni
2018
Nachwuchs :-)
Aktuell werden wieder ein paar talentierte Jungmusikanten in die
"große" Musig aufgenommen. Aber Nachkömmlinge sind schon da*. Siehe
ein Bild vom JUMU-Konzert am 16. Juni beim Nofler Schtroßahock der
Ortsfeuerwehr.
Und weil grad passend zusätzlich noch ein Foto aus dem Archiv.


* Das Brüderchen (das dann hoffentlich auf Trompete
getrimmt wird) war auch ganz in der Nähe, hielt sich aber noch etwas
zurück. Es war einfach zu gemütlich in der Schesa.
|
Juni
2018
Sommer-Programm!
Einladung/Termine auf vol.at
|
Mai
2018
Erfolg beim Wettbewerb
Am Vormittag des 27. Mai hieß es wieder Daumen drücken. Wir
traten nebst anderen 35 Musikvereinen mit unserem neuen Kapellmeister Manfred Längle bei den
Landeswertungsspielen 2018 im Cubus in Wolfurt an.
"Wertungsspiele dienen den Musikvereinen und Blasorchestern zur
Hebung des musikalischen Niveaus hinsichtlich Interpretation,
technischer Ausführung und Klangqualität." (VBV)
Die
beiden Wertungsstücke waren Caledonia von Oliver Waespi
(Pflichtstück) und Giacomo von Peter Diesenberger
(Freiwahlstück). Für unseren Vortrag in der Stufe C
bekamen wir von der Jury 86 Punkte. Damit landeten wir in der
gewählten Stufe C auf dem
schönen 5. Platz.
Dank und Lob den Veranstaltern dieser Landeswertungsspiele
2018, dem Vorarlberger Blasmusikverband (VBV) und dem Musikverein
Buch mit seinen Betreuern!
Und Gratulation an der Stelle auch an unseren Jugendkapellmeister
Mario Wiedemann, der mit dem MV Gisingen in der Stufe B auch genau
86 Punkte erspielen konnte.

LWS 2018 - Folder
|
Mai
2018
Frühschoppen in Bangs abgesagt
Aufgrund der ungünstigen Wetterprognosen mussten leider auch
2018 beide Termine storniert werden. Wir
versuchen es wieder in 2019!
Einladung auf vol.at
|
März
2018
Frühjahrskonzert 2018
Der Musikverein Feldkirch-Nofels lud am 24. März 2018 wieder
zu einem Frühjahrskonzert im Montforthaus in Feldkirch.
Zum Auftakt spielte unsere Jugendmusik unter der bewährten
Leitung von Mario Wiedemann spielen. Im Anschluss daran
konzertierte der Musikverein Feldkirch-Nofels. Neu am
Dirigentenpult war Kapellmeister Manfred Längle, der mit uns ein
wirklich vielseitiges und sehr gehörfälliges
Programm einstudiert hatte.
Mit dabei waren zwei Stücke, die wir auch im Mai bei den
Landeswertungsspielen in Wolfurt spielen werden.
Norbert Malin führte als Moderator wieder gekonnt durch den
Konzertabend.
Neu war heuer, dass es keine Pause gab. Den Rückmeldungen
nach hatte aber niemand ernsthafte Probleme mit dem
zweistündigen Nonstop-Programm.
Sehr gefielen die solistischen Darbietungen der 19-jährigen
Nofler Sängerin Laureen Haas im bekannten Gospel-Stück
Oh when the Saints!
Gut kamen aber natürlich auch die diversen Solo-Einlagen
unserer Musiker/innen auf verschiedenen Instrumenten an. Und das
"Bitte alles einsteigen!" zu Beginn des Chattanooga Choo Choo
Songs, zu welchem Trompeter Mathias genötigt wurde.
Und Bassist Otto Büchel, der an diesem Tag seinen 70er
feierte, durfte sich über ein besonderes Ständchen freuen: Der
ganze Saal, sprich Publikum und Musikkollegen, sang für ihn
gemeinsam ein Happy Birthday.
Dank an Euch, liebe Konzertbesucher. Wir Musikantinnen und Musikanten haben uns über Euren
zahlreichen Besuch sehr gefreut!
Dank aber auch an alle anderen, die - sichtbar oder
unsichtbar - in irgendeiner Form zum hervorragenden Gelingen
dieses musikalischen Abends beigetragen haben!
S. Hagen/C. Summer

Mehr tolle Fotos auf flickr.com von Christian Lins
Nachbericht in VN Heimat 05.04.18 auf vol.at
|
März 2018
In memoriam Musig-Büssle
Der Musikverein Nofels musste sich im März 2018 leider von seinem geliebten
Musig-Büssle verabschieden. Das - zusammen
mit dem Spezial-Anhänger - insgesamt 50 Jahre lang treuer Weggefährte und
auch ein Markenzeichen für die Nofler Musikanten war.
Für Materialtransporte steht uns künftig ein geräumiger, weißer
Anhänger zur Verfügung. Eine vereinseigene Zugmaschine gibt es aber
keine mehr.
Hier geht's zum Nachruf bzw. zur
Musig-Büssle -Sonderseite

|
Februar
2018
Ständchen
Am 10.2. vormittags brachten wir unserem Ehrenmitglied und
Ehrenkapellmeister Leo Summer sen. ein kleines Ständchen.
Anlass war sein 90ster Geburtstag, der bei einem Brunch
im Hotel Garni Noval gefeiert wurde.
Kurz war zu befürchten draußen in der Eiseskälte unseren
Instrumenten schöne Töne entlocken zu müssen. Helga Lins meinte
dann aber, dass ihr neues Haus groß genug wäre. Und so war es
auch. Zudem bot der Frühstücksraum eine unerwartet äußerst
angenehme Akustik.
Der Jubilar Leo Summer ist ein wahrer Musikant, seine
Liebe galt immer der Musik. Schon sehr jung machte er Tanzmusik
mit der Kapelle "Summers". Besonders viel Engagement zeigte er
aber für den Musikverein Nofels. Leo war hier 55 Jahre aktives
Mitglied, 27 Jahre Kapellmeister, Jugendausbilder,
Theorielehrer, Notenbearbeiter und Flügelhornist. Unter seiner
Leitung gab es 18 ORF-Aufnahmen sowie zwölf
Blasorchesterwettbewerbe, in denen er uns bis in die Kunststufe
führte. Alles unentgeltlich, ehrenamtlich! Und bei allem, was
Leo tat, war ihm seine Frau Thilde, die er auf dem
Landesmusikfest 1956 besser kennen und auch lieben lernte, eine
äußerst treue Unterstützung. Der glücklichen Ehe entstammen
übrigens vier Kinder und acht Enkel, allesamt musisch und
größtenteils auch aktiv musikalisch tätig.
Obmann Günter Walch überreichte einen schönen Geschenkskorb.
Danach gab Kapellmeister Manfred Längle leihweise seinen
Taktstock ab und Leo Summer dirigierte einen Marsch.
Leo, wir hoffen dass Dir unser Ständchen gefallen hat,
danken und wünschen Dir von Herzen alles Gute und Gesundheit!
Christof Summer Mehr Info, Rückblicke:
Leo Summer geht in Ruhestand JHV Nov. 2001
Leo Summer in Zahlen & Namen
|
Jänner 2018
Rückblick aufs Vorjahr 2017
|
|