|
Dezember
2017
Beste Wünsche!
Wir Musikantinnen und Musikanten vom Musikverein Nofels wünschen
allen Musikfreunden, Partnern und Gönnern
Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue
Jahr 2018!
|
Dezember 2017
JUMU sehr aktiv in der Adventszeit
JUMU Advent-/Weihnachts-Termine auf vol.at
|
November 2017
Konzert
in der Kirche
Wir Nofler Musikantinnen und Musikanten luden am 19. November zu einem genussvollen
abendlichen Konzert in die Nofler Pfarrkirche. Und dem Applaus
und vielen positiven Feedbacks nach gefiel es sehr gut.
Unser neuer musikalischer Leiter hatte schon bei den beiden
Auftritten mit kleineren Besetzungen am Niggenkopf in Brand und
am Sunnahof in Göfis-Tufers sowie beim Vereins-Gottesdienst am
Seelensonntag öffentlich dirigiert. Das Konzert in der Kirche
war aber das erste
große Event des gesamten Musikverein Nofels unter der Leitung des
neuen Dirigenten Manfred Längle.
An diesem Abend trugen die männlichen Musikanten auch zum ersten Mal
die neuen
Mäschile. Die rosa-farbenen wurden nach 42 Jahren durch
dunkelrote ersetzt*.
Die
Jungmusikanten unter Mario Wiedemann waren mit zwei einleitenden
Darbietungen und einer Zugabe mit dabei. Als Ansager betätigte sich Emanuel Lins.
Bei der 'großen' Musik war Mathias Hagen der Sprecher.
Und wie schon in den Jahren zuvor gab es auch dieses Mal wieder
zusätzlich etwas fürs Auge. Die zur
Verfügung gestellte Lichttechnik wurde von unserem
Michael Summer und Kollege Benedikt Marte passend zur Musik
programmiert und bedient.
Für Euren Besuch sowie die freiwilligen Spenden in den
"Spenden-Bass" bedanken wir uns ganz herzlich!

Unser
Flyer (mit der Playlist auf Seite 2)
Mehr
tolle Fotos auf flickr.com (Danke Christian!)
Schöner
Bericht im Feldkircher Anzeiger (Scan)
Christof Summer
* Die metallene Rosette, die das Halstuch der
Männertracht jetzt zusammen hält, ist ein bisschen sehr damenhaft ausgefallen.
Der Umstand scheint aber nur wenige Musikanten zu stören.
|
November 2017
Geehrt
Bei der 118. Jahreshauptversammlung am 5.11.2017 im
Gasthof Löwen, die sehr unterhaltsam, informativ und harmonisch
war, wurde von Obmann Günter Walch unter anderem auch fünf
Musikanten und einer Musikantin für ihre langjährige treue
Mitgliedschaft gedankt und ein kleines Geschenk überreicht.
Geehrt fühlen dürfen sich:
-
Claudia
Lins, 25 Jahre
- Stefan Scheidleder, 25 Jahre
- Helmut Wehinger, 50 Jahre
- Norbert Maier, 50 Jahre
- Rudi Büchel, 50 Jahre
- Rainer Masal, 50 Jahre
Mehr schöne Bilder von der Jahreshauptversammlung in unserer
Bildergalerie
Christof Summer
|
September 2017
Neuer
Kapellmeister
Der Musikverein Feldkirch-Nofels hat einen neuen Kapellmeister. Er heißt
Manfred Längle,
kommt aus dem Vlbg. Vorderland und ist unter anderem auch
Bezirkskapellmeister. Die erste Musikprobe hatten wir mit ihm
nach Beendigung unserer Sommerpause am 1. September. Es war eine
sehr schöne Probe. So kann es weiter gehen ! :-D
Christof Summer
|
Juli 2017
Wein-Fest
Ok, ganz so schlimm war es nicht. Geweint wurde nicht. Zumindest
nicht öffentlich. Aber ein bisschen traurig stimmt es schon:
Das abendliche Konzert beim Feldkircher Weinfest am 8. Juli 2017 war
nicht nur der Abschluss des selbigen, sondern es war auch
Kapellmeister Peter Kuhn's letzter Auftritt als musikalischer
Leiter des Musikverein Feldkirch-Nofels. Nach zwölf Jahren, in
denen gemeinsam zahlreiche große
Erfolge erzielt
und gefeiert werden konnten, möchte Peter Kuhn ein wenig zurück
schalten - er ist ja auch noch Musiklehrer und Mitglied anderer
Musikgruppen - und sich dann ggf. neuen Herausforderungen
stellen. Klar, dass der enge Kontakt zum sympathischen
Süddeutschen bestehen bleibt! Die Nofler Musikantinnen und
Musikanten hätten ihn aber auch gern noch etwas länger als
Wegweiser und Motivator behalten.
An dieser Stelle sei schon verraten, dass nach der nun folgenden
Sommerpause, sprich ab September 2017, der Dirigent des
Musikverein Nofels Manfred Längle heißt. Die die ihn kennen -
auch Peter Kuhn - sind zuversichtlich, dass der bekannte
Vorderländer (aktuell auch Bezirks-Kapellmeister) sehr gut zu
uns Nofler Musikanten passt. Die Vorfreude ist entsprechend
groß.
 Nochmal zurück zum Weinfest. Wie schon in den Vorjahren
konzertierte über Mittag schon d' Buramusig.
Auch geleitet von Peter Kuhn. Weil es heiß war waren zwar wieder nicht
alle Plätze vor der Bühne besetzt. Die Zuhörer aus Nah und Fern,
die unter den Sonnenschirmen Platz gefunden hatten, zeigten sich
aber durchaus
begeistert.
Beim gemeinsamen Konzert am späten Abend war dann allerdings noch
bedeutend mehr Resonanz. Das abwechslungsreiche
Unterhaltungsprogramm kam bei Jung und Alt (trotz der etwas
übertriebenen elektronischen Verstärkung) ausgezeichnet an. So
macht Musizieren Spaß!
Mit diesen tollen Eindrücken gehen wir in eine kurze
Sommerpause.
Nachtrag/Ergänzung: 2 Jahre später kehrte Peter Kuhn wieder zum
MV Nofels zurück.
Christof Summer
|
Juli 2017
Dämmerschoppen
kommt auch im Tal gut an
Weil das Gasthaus Auf der Egg seine Pforten geschlossen hat,
haben wir unseren traditionellen Dämmerschoppen ins Tal, genauer
gesagt in die Nofler City verlegt. Eigentlich hätte es letztes
Jahr hier schon ein sommerabendliches Platzkonzert geben sollen,
Petrus war jedoch damals dagegen. Jetzt hat es aber geklappt.
Und der erste Dämmerschoppen beim Cafe Amann an der
Mönig-Kreuzung fand - trotz der hohen Temperaturen um die 30
Grad - mindestens so viel Zuspruch.
Zuerst unterhielt die Jugendmusik unter der bewährten Leitung
von Mario Wiedemann. Dann startete der Musikverein unter Peter
Kuhn mit seinem Sommerprogramm. Die Blicke gingen immer wieder
nach oben, wo dunkle Wolken vorüber zogen. Und tatsächlich
fielen ein paar Regentropfen. Nach ein paar Minuten Pause konnte
das Konzert aber fortgesetzt werden. Wir spielten, bis das
Tageslicht nicht mehr ausreichte um die Noten sicher lesen zu
können.
Im Anschluss saß man noch gemütlich beisammen. Wunderbar
versorgt vom Gastro-Team um Günter Amann. Das Kühl-Aggregat
für's Bier war zwar ein bisschen überfordert, aber ansonsten war
alles wunderbar. Diesen Dämmerschoppen sollte man vielleicht im
kommenden Jahr wieder machen.
Christof Summer
|
Juni 2017
Feuerwehrfest
Unsere Ortsfeuerwehr bekam ein neues Kommandofahrzeug. Der
gesamte Musikverein und auch unsere Jungmusikanten waren
natürlich beim traditionellen Stroßahock (mit einer
tollen Ausstellung zur die Geschichte der OF Nofels*) und bei
der Festmesse und der anschließenden Fahrzeugweihe mit
Mlitärdekan Pater Dietmar Gopp aktiv mit
dabei.
Das Eintreffen der Gastwehren beim Festplatz hinter dem
Feuerwehrgerätehaus konnten wir leider nicht beobachten. Zwar
hatten wir den Festumzug von der Kirche angeführt, waren dann
beim Festplatz aber leider in einer Sackgasse gelandet. Ein
"Kehrt Euch" während des Spiels wäre ein zu gewagtes Manöver
gewesen, den Einzugsmarsch "abreißen" wollten wir jedoch auch
nicht gerne. Und so spielten wir eben in Richtung Stadtgut zu
den Heusilos und Kühen hinunter, während hinter unserem Rücken
die anderen Umzugsteilnehmer eintrafen. Im Anschluss waren wir
mit unserem Unterhaltungskonzert aber wieder fast mittendrin
statt nur dabei.

Mehr Bilder von OFN auf flickr.com
Christof Summer
* Letztes großes Werk des leider wenige Tage vor dem Fest
verstorbenen Festobmanns und Geschichtsforschers Dr. Manfred
Fiel.
|
Juni 2017
Schö
gsi
Am 9. Juni waren wir abends beim Bezirksmusikfest in Schnifis.
Es gab einen kurzen Sternmarsch, anschließend im warmen Festzelt
den obligatorischen Fahneneinzug und gute Unterhaltungsmusik.
Unsere Festführerin war keine geringere als Dr. Barbara
Schöbi-Fink (Feldkircher Vizebürgermeisterin und Stadträtin).
Sie und die netten beiden Festdamen durften dann uns dann
draußen vor dem Zelt noch dirigieren. Und Täfeleträgerin
Valentina bekam, nachdem ein Sammelhut die Runde gemacht hatte,
unerwartet einen ansehnlichen Geldbetrag als Dankeschön
überreicht.
Ein
paar
Bilder in der Bildergalerie
Christof Summer
|
Mai
2017
Frühschoppen
in Bangs ins Wasser gefallen
Aufgrund der Wetterprognosen muss der geplante Frühschoppen
leider abgesagt werden.
Am Sonntag den 7. Mai ab 10.30 Uhr lädt
der Musikverein Feldkirch-Nofels (geeignetes Wetter
vorausgesetzt) zum beliebten Frühschoppen
in Bangs bei der Kapelle ein. Musikalisch unterhalten die
Saminataler aus Frastanz und die Seniorenmusik
Liechtenstein. Für Speis und Trank ist natürlich auch
gesorgt. Dieses Jahr gibt es sogar einen Stand der Eisdiele
Kolibri.
Der Bus Linie 8 fährt ab Feldkirch direkt zur Kapelle Bangs und
Fahrradabstellplätze sind unbegrenzt vorhanden.
Die Musikantinnen und Musikanten aus Nofels freuen sich
auf Euer Kommen!
wohintipp
Diese Einladung auf vol.at
|
Mai
2017
Nicht
aus Zucker
Am 1. Mai, Tag der Blasmusik, trotzten wir dem Wetter.
Musste der Mairundgang im Vorjahr frühzeitig wegen Regen
abgebrochen werden, so marschierten wir 2017 trotz leichtem
Niederschlag, Temperaturen um die 9 Grad und so gut wie keinen
Zaungästen ziemlich gut gelaunt die komplette Runde und ließen
keine Station aus. Wo möglich zwängten wir uns in Garagen, unter
Vordächer und in das uns begleitende alte Feuerwehrauto. Das
half zwar nur bedingt, ein bisschen nass wurde jede/r.
Erwähnenswerte Schäden gab es aber keine. Denn wir sind ja nicht
aus Zucker, unsere Tracht ist ziemlich robust und für
empfindlichere Musikinstrumente haben wir auch schöne
transparente Schutzhüllen.
Dank an die Betreiber der Versorgungsstationen!
Christof Summer
|
April
2017
Top-Platzierung
Am 30.4.2017 konnten die Nofler Musikanten mit Ihrem
Kapellmeister Peter Kuhn bei einem Wertungsspiel in
Stiefenhofen (D) in der Höchststufe 93 Punkte
und damit den 1. Platz mit Auszeichnung erspielen.
Vorgetragen wurden die Werke Invictus und El Camino
Real.
2008
waren wir schon einmal in dem kleinen schönen Dorf im Allgäu.
Damals freuten wir uns über 89 Punkte in der Oberstufe. Nun, 9
Jahre später, war es uns gelungen, diese Punktezahl sogar in der
Höchststufe (vergleichbar Stufe D) noch zu übertreffen. Das nur
ein Beispiel für die stetige Weiterentwicklung in den
letzten Jahren. Die wir ganz sicher in erster Linie unserem
Dirigenten verdanken! Dass dieser Blasmusikwettbewerb nun der
letzte des Musikverein Nofels unter der Leitung von Peter
Kuhn sein soll trübte an diesem Tag natürlich etwas die
Freude über die tolle Bewertung.
Eine Übersicht über unsere
Wettbewerbserfolge auf
der Seite Zahlen & Namen
Jetzt freuen wir uns darauf wieder einmal Stückle aus der
schwarzen Unterhaltungsmappe zu spielen.
Und
an dieser Stelle geht noch ein großes DANKESCHÖN an die
Seniorenmusik Liechtenstein. Die hat uns am Morgen des
selben Tages in Nofels vertreten und für die Erstkommunikanten
ein kleines Platzkonzert gegeben. Ganz tolle Sache!
Christof Summer
|
April
2017
Sportlich
Der Musikverein Nofels war am 8. April mit einer jungen Mann/Frauschaft
beim 1. Unihockey Vereinscup in Feldkirch vertreten und
erreichte hier den 5. Platz.
Ein Teil der Startgelder und Verkaufserlöse dieser Veranstaltung
gehen an den Verein Happy Day of Life 2014, welcher Kinder mit
Behinderungen tatkräftig unterstützt.
Bericht auf vol.at
Christof Summer
|
April
2017
Frühjahrskonzert 2017
Nach einem Fototermin am Nachmittag präsentierten die
Musikanten des Musikverein Nofels am Abend des 1. April beim traditionellen Frühjahrskonzert im
Montforthaus in Feldkirch ein sehr abwechslungsreiches
musikalisches Programm, das wieder bestens beim Publikum ankam.
Den Start um 20 Uhr übernahmen die talentierten Jungmusikanten
(JUMUs) unter Mario
Wiedemann. Im Anschluss zeigte der 'große' Verein unter der
Leitung von Kapellmeister Peter Kuhn auf der
frühlingshaft dekorierten Bühne sein Können. Durchs Programm
führte als Sprecher wieder Norbert Malin.
Die etwa 650 Konzertbesucher genossen unter anderem eine
Rocky Horror Picture Show (JUMU), feurige lateinamerikanische
Klänge, eine (vermeintliche*) Jazz Suite von D. Schostakowitsch
(mit dem beliebten Walzer No. 2) und James Bond Filmmusik. Bei
vielen Stücken gab es auch schöne solistischen Einlagen z. B.
von Leonie Summer (Posaune), Marina Breuss (Flöte), Oliver
Tschohl (Trompete), Jennifer Ritter (Oboe), Grácia
Kovács-Rohoska (Flöte) und Rudi Büchel (Klarinette).
Bereichernd waren auch zusätzliche Instrumente wie Handorgel,
Harfe, Klavier, Kontrabass oder E-Bass. Dank ergeht an dieser
Stelle an alle unterstützenden MusikerInnen!
Die
musikalischen Eindrücke wurden noch durch Lichtstimmungen und
Bilder auf der Leinwand verstärkt. Ein Feuerwerk wurde dabei ein
bisschen zu klein dargestellt, ansonsten war die von
Michael Summer zusammengestellte und ferngesteuerte Bildshow
aber natürlich wieder perfekt und eine absolute Bereicherung fürs
Publikum**.
Das James Bond Medley wurde Max Lins gewidmet, der seit über
70 Jahren Vereinsmitglied ist, bei diesem Konzert aber leider
nur als Zuhörer dabei sein konnte.
Letztes Frühjahrskonzert
mit Peter Kuhn
Viel Applaus gab es speziell auch für Kapellmeister Peter Kuhn. Nicht
weil er den Musikverein Nofels zwecks Neuorientierung verlassen
wird, sondern natürlich für all seinen Einsatz in den letzten
Jahren. Der Musikverein Nofels hat sich unter seiner gekonnten
Führung seit 2005 kräftig weiter entwickelt. Die großen Erfolge
wie zahlreiche Bestplatzierungen bei Wertungsspielen im In- und
Ausland in den Stufen C und D und natürlich mit der Aufführung
von Carmina Burana im Vorjahr wären ohne Peter Kuhn nicht
möglich gewesen. Auch die Auswahl der Musikstücke für die
verschiedenen Konzerte hätte wohl
kaum jemand besser machen können als er.
Die lang andauernden Applause führten dazu, dass an diesem
Abend insgesamt vier Zugaben gespielt wurden. Zuerst ein Mambo
Americano und dann noch drei kurze Auszüge aus schon zuvor gespielten
Programmtiteln.

Dank an alle die zum guten Gelingen beigetragen haben!
Und herzlichen Dank für Euren Applaus!
Einladung auf vol.at
Programmfolder
Kurzer Pressebericht auf vol.at
Tolle Bilder auf flickr.com
© MV
Feldkirch-Nofels / Christian Lins
Christof Summer
* Die nach neueren Erkenntnissen
irrtümlich falsche Bezeichnung Jazz Suite No. 2 ist weit
verbreitet.
Tatsächlich handelt es sich um die Schostakowitsch Suite für Varieté-Orchester.
** Die Musiker sehen meist erst zu einem
späteren Zeitpunkt, was sich da hinter ihren Rücken alles Tolles
abgespielt hat
|
März 2017
Grandiose
Erfolge unserer Jüngsten
Prima la musica ist der
größte österreichische Jugendmusikwettbewerb und richtet sich an
Kinder und Jugendliche bis zu 19 Jahre (im Ensemble bis 21
Jahre), die Freude am Musizieren und am musikalischen Wettstreit
haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen. Beim
Wettbewerb vom 8. bis 12. März 2017 im Vorarlberger
Landeskonservatorium hat unser talentierter Nachwuchs - mit viel
Fleiß und Unterstützung Ihrer Lehrer/innen in der Musikschule
Feldkirch - tollste Ergebnisse erspielt:
- Valerie Bertschler (9, Flöte) - 1. Preis mit
Auszeichnung & Sonderpreis für die "besonders gute
Beherrschung zeitgenössischer Spieltechniken" *
- Clemens Winsauer (12, Horn) - 1. Preis
- Elias Summer (11, Trompete) - 1. Preis
- Carlo Kohler (9, Horn) - 2. Preis
Wir sind stolz auf Euch!
* Nur mal so als Beispiel das Programm der
9-jährigen Valerie:
Georg Philipp Telemann: Sonata 2, G-Dur, Cantabile
Blaz Pucihar: Cling Clang On The Train, C-Dur, Allegretto
James Rae: Sahara Sunset, Mysteriously
James Rae: Funky Street, G-Dur
!!!
Und noch was:
Die Bertschler haben immer wieder etwas Mühe, sich aufgrund
ihrer ebenfalls vorhandenen Sport-Gene für das richtige Hobby zu
entscheiden.
Wenn sie ihr obiges Ergebnis mit ihrem vom Zizile-Skirennen im
Februar auf der Egg vergleicht (letzter Platz in ihrer Gruppe)
sollte für Valerie die Entscheidung aber einfach sein.

|
Februar 2017
Posaunen in D(ance)-Dur
Bei den heurigen Nofler Dorfbällen, die es (wenn man
Seniorenkränzle mitzählt) seit 40 Jahren gibt, waren wir nicht
nur mit der von Peter Kuhn geleiteten Ball Big Band und vielen
Helfern im Bereich Gastronomie mit dabei. Es wurde auch ein
mitreißender Posaunentanz einstudiert. Das Publikum war
begeistert.

Alle Bilder von Nofler Ortsvereinen auf flickr.com
|
Februar 2017 - Vorschau
Nofler Ball 2017
Auch wenn es unterschiedliche Ansichten bezüglich des Bestehens
der Nofler Dorfbälle gibt* - der Musikverein Nofels ist auf alle
Fälle auch 2017 wieder an zwei Abenden mit einer Bigband, einem Programmpunkt und vielen fleißigen Helfern dabei!
Kartenvorverkauf am 11.2. von 9 – 11 Uhr in der VS Nofels.
Restkarten sind ab 13.2. in der Sparkasse Nofels erhältlich.
* Sowas wie ein Dorfball, bei dem viele Ortsvereine zusammen
wirken und zu dem alle NoflerInnen geladen sind, fand zum ersten
Mal als Wohltätigkeitsveranstaltung am 19.02.1983 statt. Entsprechend
war z.B. in späteren Presseartikeln 1988 auch vom (erst) "6. Dorfabend" die Rede.
Auf ein 40-jähriges Bestehen kommt man, wenn man frühere
Seniorennachmittage mit dazu rechnet. Die zwar ab Fasching 1977
im "Bädle" stattfanden, zu welchen aber nur Senioren ab 65
geladen und bei denen nur wenige Ortsvereine aktiv waren. Tolle
Idee und tolle Umsetzung, keine Frage! Aber ein "Dorfball"??
(Dem heutigen Dorfball mindestens so ähnlich wie die
Seniorenkränzle waren die jährlich stattfindenden Faschingsunterhaltungen, zu
denen der Musikverein Nofels bereits in den
1950er und
1960er
Jahren die gesamte Dorfbevölkerung lud :-).
|
Jänner 2017
Rückblick auf ein außergewöhnliches Jahr 2016
(inkl. Carmina Burana)
|
|