|
Dezember
2015
Freudenspender
Zu Weihnachten durften sich viele über ein tolles Geschenk freuen.
Aber keine Panik - das Christkind hat noch ein paar Tickets (für den
Termin II am Sonntag) übrig gelassen.
zur Online-Verkaufsstelle
Christof Summer
|
Dezember 2015
Frohes Fest!
Wir Musikantinnen und Musikanten vom Musikverein Nofels wünschen
allen Musikfreunden, Partnern und Gönnern und auch uns selbst
Ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue
Jahr 2016!
|
Dezember 2015
Alle Jahre wieder
.. wird hier ein Extra-Link zu unserer netten Seite der
Weihnachtsbläser
platziert.
Und weil man sie in der Natur immer seltener zu Gesicht bekommt,
werden dort nebst Informationen auch noch fallende
Schneeflöckchen gezeigt (sofern im Browser Java aktiviert ist) :-)
Die Stillenacht-Bläser haben heuer, 2015, übrigens schon
wieder ein Jubiläumskonzert. Denn schon seit 70 Jahren
ertönen jedes Jahr am Hl. Abend von oberhalb der Kirche
weihnachtliche Klänge herab!
Eine gute Gelegenheit, wieder einmal ein paar
Bilder in die Bildergalerie zu stellen.
|
Dezember
2015
Kartenvorkauf für CB 2016 gestartet
Die ersten Tickets gingen wie erwartet weg wie warme Semmel. Wer ein schönes
Weihnachtsgeschenk sucht oder selbst dabei sein möchte sollte also nicht
allzu lange warten. Sondern sich möglichst schnell die begehrten Karten
bzw. Sitzplätze sichern!
Alle Infos zum musikalischen Höhepunkt im Frühjahr 2016 findest Du auf unserer Sonderseite
CB 2016.
Direkt zur Online-Buchung auf
ländleTICKET gehts
hier.
Du kannst die beiden merk-würdigen Termine aber auch auf unseren
Facebook-Seiten finden. Und teilen! :-D
|
November
2015
Seelensonntag
Am 8.11.15 gedachten die Nofler Ortsvereine bei einer Gedenkmesse
und anschließenden Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal wieder den
verstorbenen Mitgliedern.
Im Anschluss fand die 116. Jahreshauptversammlung des Musikverein
Feldkirch-Nofels im Hotel Löwen statt. Ein Kurzbericht war geplant, ist
aber nicht zustande gekommen.
|
November
2015
Novale Eröffnung
Nach eineinhalb Jahren Bautätigkeit wurde am Morgen des 7.11.15 das
neue Geschäfts- und Wohngebäude im Dorfkern von Nofels eröffnet. Das
Bauwerk trägt den Namen Novale. Der heutige Dorfname Nofels soll
von dieser mittelalterlichen Bezeichnung abgeleitet sein. Viele Besucher waren an diesem
wunderschönen Herbsttag gekommen. Der Musikverein Nofels war natürlich
auch mit dabei. Und eine bekannte Biene*. Die ständig herum schwirrte,
Allergiker nervös machte, beim Stachelvergleich mit
Aushilfskapellmeister Wolfgang Saxler aber den kürzeren zog ;-)
* Die flotte Biene hatte einer unserer
CB 2016
Hauptsponsoren mitgebracht
Christof Summer
|
Oktober/November
2015
Vorbereitungen für ein besonderes Projekt
|
Oktober
2015
Start der Proben für ein besonderes Projekt
Nach der erfolgreichen Teilnahme beim
Bundeswettbewerb (siehe unten)
gönnten wir uns eine kleine Verschnaufpause. Am 16.10. begannen dann aber
die Musikproben für ein musikalisches Großprojekt, das Anfang April 2016
- statt dem gewohnten Frühjahrskonzert - stattfinden wird.
Wer mehr darüber erfahren möchte besucht am besten unsere Sonderseite
CB 2016.
"Neues zu versuchen zieht sich wie ein roter Faden durch unsere
Vereinsgeschichte."
|
Oktober
2015
Kürbisfest am Sunnahof
Auch dieses Jahr unterhielt die Buramusig
wieder zur Mittagszeit die Gäste des Kürbisfestes am
Sunnahof in Göfis-Tufers. Der tollen Einrichtung der Vorarlberger
Lebenshilfe. Im Anschluss bekamen wir Lob für unser
sehr schönes, feines Spiel. Tempo und Agogik waren sicher auch
einwandfrei. Mit der burgenländischen Blaskapelle noch im Ohr und einem
Dirigenten kein Problem.*
* Ein präziser Tempomat hatte uns im
Vorjahr gefehlt. Da
mussten wir machen, was der Schlagwerker wollte ;-)
Ergänzung
Eine Woche später, am 10.10.15, hatte die Buramusig nochmal einen
schönen Auftritt in Brederis. Anlass war der 80ziger von Ehrenmitglied
Hermann Summer. Der bis zu seinem Austritt
2004 auch viele Jahre
bei der "Bauernkapelle" mitgespielt hatte. Und sich zusammen mit den
anderen Festgästen über das kleine Konzert beim Brunch sehr
freute.
Christof Summer
|
September 2015
4. Platz beim Bundes-Wettbewerb
Am 26.9. fuhren wir mit dem Bus ans andere Ende von Österreich. Als
Gewinner des
Landeswettbewerbes im Mai des Vorjahres durften wir nämlich am Tag
darauf, am 27. September 2015, im Kulturzentrum in Eisenstadt beim 1.
Bundes-Wettbewerb für Konzertmusik in der Stufe C teilnehmen. Und uns dort musikalisch mit den besten
Kapellen der anderen acht österreichischen Bundesländer messen.
Der Blasorchester-Wettbewerb der Leistungsstufe C wurde in dieser Form
erstmalig vom Österreichischen Blasmusikverband (ÖBV) in Kooperation mit
dem Burgenländischen Blasmusikverband (BBV) ausgetragen.
Marsch: 94er REGIMENTSMARSCH von Josef Matys
Pflichtstück: BLACK RIVER OVERTURE von Thomas Doss
Selbstwahlstück: THIRD SUITE FOR BAND von Alfred Reed
Die Fachjury: Konsulent LMD Walter Rescheneder, Bundeskapellmeister; Prof.
Ing. Philipp Fruhmann, Bundeskapellmeister-Stv.; Georg
Schwimmbeck, MS Direktor Dingolfing (Bayern, D); Prof. PhDr. Ján
Budzák, ArtD, Musikhochschule Bratislava (SK)
Wir waren als letzte Kapelle dran.
Die Jury gab uns für unsere Darbietungen insgesamt 88,92 Punkte. Damit
landeten wir, der Musikverein Feldkirch-Nofels, als Vertreter des Landes Vorarlberg, auf dem sehr schönen 4. Platz.
Insgeheim hatten sich einige von uns nach dem Konzert zwar noch ein
bisschen mehr erhofft. Weil uns unser Vortrag selbst ganz wunderbar
gelungen erschien. Aber unser toller Kapellmeister Peter Kuhn
und wir Nofler Musikantinnen und Musikanten
sind - auch nach Analyse der Tonaufnahme - mit dieser Wertung und Platzierung
sehr zufrieden.*
Der
gemeinsame Erfolg und zusätzlich noch ein Geburtstag wurden im Anschluss natürlich ghörig gefeiert.
Mit dabei waren unser Betreuer BBV LandesKpm.-Stv. Hannes Kaufmann
mit Gattin, BundesKpm.-Stv. und Jurymitglied Prof. Ing. Philipp
Fruhmann und unser VBV Landesobmann Wolfram Baldauf. Der uns
am nächsten Tag auch bei der Heimreise begleitete.
Apropos Begleitung. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Polizei
von Eisenstadt. Die uns am Sonntag zu fortgeschrittener Stunde bei der
Suche nach einem noch geöffneten Lokal ein wahrer Freund und Helfer war
:-D
Am 28.9. ging die Fahrt wieder zurück ins Ländle. Die wie schon die
Anreise wegen verschiedener Hindernisse und Pausen mit eingerechnet über
zwölf Stunden dauerte. Hier noch ein Danke an die Stadt Feldkirch für
den kleinen Fahrtkostenzuschuss.
Wir gratulieren den Gewinnern aus Oberösterreich, bedanken uns auch hier
noch einmal bei den kooperierenden (und finanzierenden) Blasmusikverbänden ÖBV
und BBV für die Einladung
sowie den Veranstaltern und Betreuern vor Ort für die Gastfreundlichkeit. Speziell den Musikanten vom MV Müllendorf, die beim Kameradschaftsabend am Samstag
für uns im Einsatz waren. Von der Landschaft (oder von Burgen) haben
wir zwar zeitlich bedingt nicht allzu viel gesehen. Genießen durften wir
aber eine tadellose Unterkunft, mitreißende Musik von der Blaskapelle SuSGe, ausgezeichnete Weine
aus der Region und
immer hervorragendes Essen. Die lange Fahrt ins Burgenland hat sich in jedem Fall
gelohnt.
Und natürlich hat uns auch die intensive Probentätigkeit und Teilnahme
an diesem Wettbewerb musikalisch wieder viel gebracht.
Wir sind stolz
darauf, dass wir hier dabei sein durften, eine ähnliche Einladung würden
wir sicher wieder annehmen!

Unser Pressebericht auf vol.at
Rückblick BBV
Rückblick ÖBV
Pressebericht ÖBV
Christof Summer
* Wenn wir wie einige der anderen Kapellen hier auch im Konzertsaal hätten
proben und stimmen dürfen, dann hätte sich am Ergebnis sehr
wahrscheinlich auch nichts
geändert. Oder etwa doch? Der Verbesserungsvorschlag bzw. Wunsch nach
zukünftiger Gleichbehandlung wurde jedenfalls
schon beim Veranstalter deponiert.
Nachträglich noch eine schöne Musikstück-Beschreibung:
"Das Werk „Black River Overture“ entstand im Auftrag der
Pfarrkapelle Schwarzenbach - daher der Titel „Black River Overture“ und
wurde anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens von Thomas Doss komponiert.
Diese heitere Musik ist ein Kompliment an alle Musikvereine und
Blasorchester, denen es gelingt – allen modernen Freizeitangeboten zum
Trotz – als Verein und Blasorchester im Dorfleben zu bestehen und somit
vielen jungen und junggebliebenen Menschen eine ebenso wunderbare wie
sinnvolle Beschäftigung bieten zu können - nämlich das Musizieren! Diese
Vereine sind die Basis jeglicher Kulturarbeit und machen das Leben reich
und bunt."
Gefällt uns!

|
August / Oktober 2015
Von uns gegangen
Eine traurige Nachricht hat uns erreicht. Manfred Keckeis, ein
begnadeter Musikant von Batschuns, der auch bei den Nofler Musikanten
schon mehrfach mit seiner Posaune ausgeholfen und - z. B. bei unserer Fahrt nach
Frankreich
2009 - mit seinem sonnigen Gemüt immer für gute Stimmung gesorgt hat,
ist verstorben.
Ebenfalls im August verstorben ist Frau Else Stütler. Ihr bereits
früher gegangener Gatte Fritz und eine Tochter waren Mitglieder in
unserem Verein. Der Musikverein Nofels wurde in der Vergangenheit aber
auch abseits vom Musikalischen immer wieder von der Familie Stütler
unterstützt. Am 3.9. rückten wir aus und spielten bei der Beerdigung in
Gisingen trotz Regens "Den Entschlafenen" und "Näher mein Gott zu dir".
Und bei der Bergmesse bei der "Fritz-Stütler-Hütte" am Niggenkopf in
Brand am 6.9., bei der eine kleinere Besetzung der Nofler Musig spielte,
wurde auch an Else gedacht.
Im Oktober rückte der Verein nochmals zu einer Beerdigung aus.
Diesmal in Nofels. Leider verstorben war der Vater unserer Oboistin
Katharina. Mit unserem Spiel und dem dreimaligen Senken der Vereinsfahne
bekundeten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.
|
August 2015
Die Musig ist zurück!
Die Sommerpause ist vorbei. Die Instrumente wurden abgestaubt
und es geht - bei wieder normalen Temperaturen - wieder musikalisch weiter. Und zwar mit Proben für den 1.
Bundeswettbewerb für Konzertmusik in der Leistungsstufe C in
Eisenstadt Ende September. Und für die Bergmesse in Brand.
Christof Summer
|
Juli-August
2015
Sommerpause
Wir hatten eine Sommerpause. Zumindest stand eine solche auf dem
Papier. Trotz der Pause laut internem Terminkalender fanden
Aktionen statt! Zwar keine Cold Water Challenge mehr (die in
diesem Sommer noch viel mehr Sinn machen würde als im Vorjahr!). Aber z.
B. Gruppenfahrt nach Füssen (D) zu einer
CB-Aufführung
(28.6.), Probelokal Räum- und Reinigungsaktionen (1.+ 8.7.), Sitzung
Bundeswettbewerb betreffend (7.7.), Sponsorensuche für
CB 2016, instrumentenfreie Ansatz-/Voll-Probe im Gastgarten (31.7.),
usw.
Christof Summer
|
Juni
2015
Nasses Finale
Am 27. Juni, dem letzten Tag des 49. Feldkircher Weinfestes,
waren Nofler Musikanten wieder gleich zwei Mal in der Marktgasse zu hören:
Über den Mittag spielte die
Nofler Buramusig. Das Zusammenspiel und die Stimmung auf der Bühne an der Kreuzgasse waren
hervorragend. Und begeisterte nicht nur den aus Nah und Fern angereisten
Festgästen. Auch aus dem Mund von Kapellmeister Peter Kuhn war öfters
ein "Gefällt mir" zu vernehmen.
Um 21 Uhr wollten dann alle Nofler MusikantInnen gemeinsam mit einem
mehrstündigen finalen Sommerabend-Konzert für gute Stimmung in der Feldkircher
Marktgasse sorgen. Petrus hatte aber leider etwas dagegen. Das Konzert
musste wegen eines Wolkenbruchs nach Udo Jürgens' "Griechischer Wein"
zuerst unterbrochen und dann, nach einem abschließenden Marsch im
Stehen, auch ganz abgebrochen werden.*
* Schon im Vorjahr wurde zur Verbesserung der Situation
vorgeschlagen, dem Herrn Petrus eine Abfindung zukommen zu lassen. Und die Wasser- bzw.
Stadtwerke zuständig zu machen.
Christof Summer
|
Juni
2015
NDB 2.0 abgesagt
Nach der Nacht der Blasmusik in Feldkirch im Jahr 2010 gab es
eine mehrjährige Pause. 2015 wollte man dieses Event
reaktivieren und insgesamt zum 11. Mal abhalten. Mit wieder gleich
acht Kapellen an verschiedenen Standorten in der gesamten* Feldkircher Innenstadt.
Die Veranstaltung musste aber kurzfristig wegen schlechten Wetters
abgesagt werden. In Nofels war stattdessen Vollprobe.
Beitrag auf vol.at - mit tollem Bild :-)
* Auch wieder in der Marktgasse. Weil ein ungerades
Jahr, waren aber kaum Proteste von Fussball-Fans zu befürchten :-)
** Unter anderem sollte der Marsch Unter dem Montfortbanner
gespielt werden.
Für alle, die - bei anderer Gelegenheit - mitsingen möchten (oder müssen) - hier gibt's den
UMB Text dazu!
Christof Summer
|
Juni
2015
Dämmerschoppen
Im Juni hatten wir noch eine weitere Version unseres wunderschönen neon-pinken Plakats.
Dieses Mal luden wir zu abendlicher Unterhaltungsmusik auf
gehobenem Niveau. Genauer gesagt auf dem Schellenberg, auf über 600 m ü. A.. Wo es auch ein ganz gemütliches Fest-Plätzchen gibt.
Zuerst spielten unsere JUMUs
(und machten dabei gleichzeitig auch noch rhythmische
Sportgymnastik!), dann
konzertierte die 'große Musig'. Ausnahmsweise beide unter der
Leitung von Mario Wiedemann. Auch an dieser Stelle unserem Mario
für die Vertretung von Kpm. Peter Kuhn nochmal ein Dankeschön.
Einen Marsch durfte aber unsere Gönnerin Gerda Walch dirigieren.
Lageplan
Bilder in der Bildergalerie
JUMU-Video auf Youtube
Parkplätze stehen leider nur in begrenzter Zahl zur
Verfügung.
Vielleicht Euren Besuch mit einer abendlichen Wanderung
verbinden?
Zum Beispiel über die Wart oder (halt etwas steiler) via St. Corneli?
Christof Summer
|
Mai 2015
Fescht im Kriase-Dorf
Am 31.5. wiedr amol uf nam tolla Fescht gsi. Und zwar bim
Bezirksmusigfescht z' Fraxara dom. Wo mr üs gleich wia dohoam
gfühlt hond. Häatt des Kriase-Dorf doch einiges mit Nofls
gemeinsam: Dr glieche Namensurschprung wia Fresch, o a Egg und a
Matschels (!) und viele Summr. Und schließlich häat o noch dr
Fescht-Slogn Ähnlichkeit mit däam vo dr Noflr vo vor drei Joahr
ka :-)
Der 150 Jahre alten Bürgermusik Fraxern alles Gute zum
Geburtstag, ein Dankeschön für die Einladung und ein Lob für die
professionelle Organisation und Durchführung dieses Festes.
Besonders möchten wir uns aber auch nochmal bei unserem
Festführer Vize Bgm. Ing. Norbert Primisser, bei der
Täfeleträgerin Corinna Koch und bei den beiden Festdamen für die
Begleitung beim Festumzug und anschließende Betreuung bedanken!
Bilder in unserer Bildergalerie
*
* Ergänzende 5 Fotos Quelle
vn.vol.at (san) und 18 Quelle
BM Fraxern
Kleiner aber feiner Nachbericht auf vol.at
Christof Summer
|
Mai 2015
Wieder ausgezeichnet
Ende Mai zeigten in der Musikschule und im Landeskonservatorium in
Feldkirch wieder zwei junge Musikantinnen ihr musikalisches
Können. Und verdienten sich damit die begehrten Jungmusiker-Leistungsabzeichen (JMLA) des Blasmusikverbandes.
- Michaela Gmeiner, Saxophon, JMLA in Bronze
mit Sehr gutem Erfolg
- Leonie Summer, Posaune, JMLA in Silber mit
Ausgezeichnetem Erfolg
Die Musikanten vom Musikverein Nofels sind stolz auf Euch und freuen
sich mit!
C.Summer
|
Mai 2015
Mit Schirm, Charme und Musik
Der Musikverein Nofels lud am 14.5.,
Christi Himmelfahrt,
wieder Jung und Alt zum Frühschoppen in Bangs.
Am Vorabend hatte es zwar noch ein kräftiges Gewitter
inklusive Hagelschlag gegeben. Und besonders Obmann Günter Walch
und Organisator Norbert Schatzmann hatten wie schon im Jahr
zuvor wieder auf Nadeln gesessen. Aber am nächsten Tag konnte im westlichsten Ort Österreichs bei herrlichem
Wetter gefestet werden! Zum gemütlichen Hock auf der Wiese neben der Bangser
Kapelle waren viele Nofler, Freschner und natürlich Bangser gekommen. Unter den
Gästen waren aber auch solche aus dem Fürstentum, aus der
Schweiz, aus Deutschland und sogar - unser ehemaliges
Vereinsmitglied Franz Gabrielli (83) - aus Kanada.
Zuerst unterhielt die
Seniorenmusik Liechtenstein unter der Leitung von Walter
Boss mit schmissigen Musikstücken. Am Nachmittag spielte dann d' Buramusig
mit Peter Kuhn als Dirigent. Otto auf der Basstuba und Oli mit
Trompete und Flügelhorn hatten doppelten Einsatz bzw. Ansatz.*
Für Speis und Trank
war
natürlich auch gesorgt. Und für künstliche Schattenspender.
Letztere waren an diesem Tag sehr gefragt. Weil hier und
anderswo im Laufe der letzten Jahre alle Bäume verschwunden
waren und der Himmel fast immer wolkenlos war. Anfangs hatten viele
noch kein Dach über dem Kopf. Schirmherren aus unseren
Reihen gelang es aber, kurzfristig weitere - insgesamt mehr als
dreißig - Teile zu organisieren und damit den Bedarf bzw. die
Häupter abzudecken.
Die Maschinerie, die aus der Schweiz angetuckert war und aus
einem Schlot rauchte, war übrigens keine Schnapsbrennerei. Aus
dem Kupferkessel kamen Härdöpfl, Gschwellti, auf
Vorarlbergisch Gsottne Grumpira.
Wir danken fürs Dabeisi!
Einladung auf vol.at
Bilder in unserer Bildergalerie
Eigenes
Video auf Youtube (etwas wacklig)
Toller
Filmbeitrag von RTV auf Youtube
* Oli, der noch nicht das nötige Mindestalter
erreicht hat, durfte mit einer Sondergenehmigung bei der
Seniorenmusik mitspielen
Christof Summer
|
Mai 2015
Ungewöhnlich
Am Klimawandel ist vielleicht doch etwas dran. Bisher galt
das Gesetz "Am erschta Mai ischt immr schö". Und auch die
ältesten Musikanten können sich nicht erinnern, dass ein
Maiweckruf oder Mairundgang einmal nicht mindestens gestartet
worden wäre. Heuer war das aber so. Der geplante Rundgang
durchs Dorf musste diesmal wegen Dauerregen und einer
Außentemperatur um die 10 Grad Celsius abgesagt werden.
Stattdessen gab es für die Musikanten im Haus der Familie
Schatzmann ein ausgedehntes Frühstück.
Angeblich sollen dann in der zweiten Tageshälfte dieses 1. Mai
auch noch an verschiedenen anderen Orten, sogar jenseits der Ill,
Personen in der Nofler Tracht gesichtet worden sein. Was
natürlich gar nicht sein kann ;-)
Christof Summer
|
April 2015
Traumhaft
Wieder in der Kunststufe*
Nachdem der Musikverein Feldkirch-Nofels unter der Leitung von
Kapellmeister Peter Kuhn in den vergangenen Jahren bei
Blasmusikwettbewerben in der Stufe C (Oberstufe) schon mehrfach mit
höchsten Punktezahlen und 1. Plätzen ausgezeichnet worden war (siehe in
unseren Rückblicken), wollten wir am 26. April 2015 das Wagnis eingehen und
uns nach 20 Jahren wieder einmal in der Stufe D versuchen.
In Deutschland wird das Pendant als Höchststufe bezeichnet. Nach dem musikalischen Vortrag von
The Hounds of Spring
(Pflichtstück)
und Invictus (Selbstwahlstück) in der Turnhalle der Mittelschule
in Weiler im Allgäu (D) gab es zuerst lang anhaltenden Applaus vom
begeisterten Wettbewerbspublikum. Dann verkündete die 3-köpfige Fachjury
in der offenen Bewertung ihr Urteil:
96 Punkte, Ausgezeichneter Erfolg, Stufen- und
Gesamtsieg
Und das wie gesagt in der in Deutschland als Höchststufe
bezeichneten Kategorie mit höchstem Schwierigkeitsgrad. Von
so einer tollen Beurteilung unseres musikalischen Könnens hatten
wir - Kapellmeister inklusive - trotz aller Vorbereitungen nicht
mal zu träumen gewagt! Entsprechend groß war da natürlich die
Freude und Begeisterung bei den Musikantinnen und Musikanten.
Dank an alle, die uns die Daumen gedrückt haben!
Noch ein paar andere
Bilder
Alle Ergebnisse online
Frühere Erfolge
(auf der Seite Zahlen & Namen)
Kurzbericht auf vol.at
Christof Summer
* Mit Kunststufe bezeichnete man früher mal, genauer
gesagt bis in die 1980er-Jahre, die oberhalb
der Oberstufe angesiedelte Höchststufe.
Da die Oberstufe heute als Stufe C bezeichnet wird, könnte
demnach Kunststufe ein Synonym für die heutige Stufe D
sein.
Aufgrund des allgemein gestiegenen Niveaus gibt es in Österreich
aber schon seit Jahren eine als Stufe E bezeichnete neue
Höchststufe. Für ganz ambitionierte Vereine bzw. Profimusiker.
Um Verwechslungen vorzubeugen wird deshalb vom Gebrauch der
Synonyme, insbesondere von Kunststufe und Höchststufe,
abgeraten.
Und empfohlen, ohne zusätzliche Bezeichnungen nur noch von der
jeweiligen Leistungsstufe A, B, C, D oder E zu sprechen!
Historisch bedingt und auch weil im Ausland die Stufen immer
noch Namen haben tauchen in Österreich die alten Bezeichnungen
aber trotzdem immer wieder mal auf. So auch hier.
Vor unserer Auslandsfahrt begleiteten wir noch
unsere Erstkommunikanten mit klingendem Spiel zur Kirche.
|
April 2015
Ausweichmanöver
Da der
WSV Nofels
in der Volksschule Nofels seinen 50. Geburtstag feierte und
wir nicht stören wollten fand die Musikprobe am 24.4. in Götzis
im Probelokal der Bürgermusik 1824 statt.
|
April 2015
Nachwuchs-Werbung
Musikalisch?
Lust ein Musikinstrument zu erlernen?
Einladung auf vol.at
JUMU-Rückblick
|
März 2015
Frühjahrskonzert 2015 - Schön war's
siehe auch die Einladung
weiter unten
Am 28. März 2015 war es soweit, der Musikverein
Feldkirch-Nofels gab sein traditionelles Frühjahrskonzert
im neuen Montforthaus.
Die Jugendmusik und ihr Kapellmeister Mario Wiedemann
eröffneten den Abend mit hörbarer Begeisterung.
Anschließend präsentierte Dirigent Peter
Kuhn mit
seinen Musikantinnen und Musikanten Werke, mit denen sie auch bei
diversen Blasmusikwettbewerben in diesem Jahr antreten werden.
Man spielte Klänge aus Schwarzenbach, die Black River
Overture, holte mit Hounds of Spring den Frühling ins
Haus, oder präsentierte kräftige Melodien im Invictus von Philip Sparke.
Ein
besonderer Höhepunkt war das Solo-Stück der Flötistin Grácia
Kovács-Rohoska, die das Publikum mit ihrem Piccolo
begeisterte. Das 3-sätzige Concerto in C von Antonio
Vivaldi spielte Grácia mit einer Leichtigkeit. Der zweite Teil
war der Filmmusik gewidmet, dargeboten wurden bekannte und
gehörfällige Melodien aus den Filmen Fantomas, Batman und Star Trek.
Ein schöner Konzertabend, der Musikverein Feldkirch-Nofels
bedankt sich bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern fürs Kommen!
M. Schatzmann
Mehr tolle Bilder vom Konzert findest du hier:
Bilder vom
JUMU-Vorkonzert auf Picasaweb *
Bilder vom Konzert auf Picasaweb Dank an
Fotograf Christian!!
* In Picasaweb werden
mit Browser MS Internet Explorer ggf. keine Bilder angezeigt. Ursache unbekannt.
Mit anderen Browsern z. B. Mozilla Firefox geht's.
Bilder davor und dahinter in unserer Bildergalerie
Der
obige
Presse-Nachbericht auf vol.at
Wir sagen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass
dieser Abend ein Augen- und Ohrenschmaus war!
Sei es als Musiker, Zuhörer, Sponsoring-Partner,
Notenspender, Dekorateur, Transporteur, Sprecher,
Lichttechniker, ...
Und freuen uns schon auf's nächste Mal!
|
März 2015
Frühjahrskonzert 2015 - Einladung
siehe auch ein Rückblick
weiter oben
Wir freuen uns Euch am Abend des 28. März im neuen Montforthaus
in Feldkirch bei unserem traditionellen Frühjahrskonzert unter der Leitung
von Kapellmeister Peter Kuhn wieder ein abwechslungsreiches musikalisches
Programm präsentieren zu dürfen.
Unserem
Programm-Folder kann man schon einiges entnehmen. So zum
Beispiel, dass diesmal im zweiten Konzertteil "Zukunftsmusik" zu
hören sein wird. Und wir sogar die Erde verlassen und die
unendlichen Weiten des Weltalls erforschen werden. Aber es steht
längst nicht alles drin. Im Vorfeld soll hier deshalb noch
mindestens das eine verraten werden: Beim Werk von Vivaldi im
ersten Teil darf man sich auf ein schönes Piccolo-Solo freuen.
Kurz gesagt: Dieses Konzert sollte man sich nicht entgehen
lassen!
Frühjahrskonzert 2015 - Programm-Folder
(PDF)
Speichern und mit Freunden und Bekannten teilen
ausdrücklich erlaubt!
Christof Summer
|
März 2015
Talentierter Nachwuchs
Die Freude am Musik machen soll immer im Vordergrund
stehen. Aber musikalische Leistungen erbringen und dafür Lob
und Anerkennung bekommen tut auch immer wieder gut.
Aktuell
ist es unser Nachwuchs, der sein Talent und Können unter Beweis
stellt. Bei den Jugend-Wettbewerben prima la musica 2015 am
11.3. im Landeskonservatorium und in der Musikschule Feldkirch
erzielten zwei unserer jungen Musikantinnen wieder hervorragende
Ergebnisse:
- Julia Ströhle, Altersgruppe I, Oboe: 1.
Preis
- Leonie Summer, Altersgruppe II, Posaune:
1. Preis
Prima finden diese tollen Erfolge natürlich nicht nur die
Mädels selbst. Mit ihnen freuen sich auch die Verwandten, die
Ausbilder in der Musikschule Heidi Pflüger und Bernhard Kurzemann und nicht zuletzt die anderen Musikanten vom
Musikverein Nofels!
J.Schatzmann / E.Walch / C.Summer
|
Februar/März 2015
Probenwochenende
Ende Februar/Anfang März war die Nofler Volksschule wieder
eineinhalb Tage lang erfüllt von Musik. Die Musikantinnen und
Musikanten des Musikverein Feldkirch-Nofels probten mit
hervorragenden Musikpädagogen und unter der Leitung von
Kapellmeister Peter Kuhn für das kommende Frühjahrskonzert am
28. März. Das dann aber im optisch und hoffentlich auch akustisch gelungenen
neuen Montforthaus in Feldkirch aufgeführt wird! Alle Infos dazu
in Kürze. Wieder rein schauen!
Bilder
in unserer Bildergalerie
Video auf Youtube®
Christof Summer
|
Februar 2015
Funkensonntag
Die Nofler Musig führte auch heuer wieder mit Marschmusik den Fackelzug
zum Funkenplatz an. Wie schon in den Jahren zuvor startete der
beim Feuerwehr-Gerätehaus in der Magdalenastraße, ging die
Franz-Heimgasse hinunter und endete hinter der Volksschule im
Schmittengässele. Dort wurden von der Funkenzunft wieder ein
prächtiger Designer-Funken und ein schönes Feuerwerk abgebrannt.
Die spektakuläre Aktion, die im Vorjahr nicht wirklich nötig
gewesen wäre (da gab es keinen Winter), erschien 2015 doch sehr
sinnvoll. Obwohl - sehr effizient ist der Brauch ja nicht. Um
Väterchen Frost tatsächlich zu vertreiben ist immer noch
zusätzlich ein Frühjahrskonzert des Musikvereins einige Wochen
später von Nöten ;-)
Christof Summer
|
Februar 2015
Ballspiele
Die NDBBB, die Nofler Dorf-Ball Big Band, war natürlich auch
bei den diesjährigen Nofler Bällen am 13. und 14.02. mit dabei.
Diesmal unter der Leitung von Mario Wiedemann.
Lob und Dank aber auch an alle anderen Musikantinnen und
Musikanten, die wieder super gewirtschaftet sprich die
Ballbesucher mit Speis und Trank versorgt haben.
Und an Fotograf Christian Lins, der
tolle Bilder geschossen hat!
Christof Summer
|
Februar 2015
Goldig
Daniel Schloms (16), der in der Musikschule bei Stefan
Greussing Unterricht nimmt und sich im Sommer 2013 mit dem
Schlagzeug schon das Jungmusiker-Leistungsabzeichen
(JMLA) in Silber mit Ausgezeichnetem Erfolg erspielt
hatte, hat nun am 7. Februar 2015 auch noch mit
Gutem Erfolg die Prüfungen für
das Jugendmusik-Leistungsabzeichen in Gold bestanden. Fantastisch!
M.Schatzmann / C.Summer
|
Jänner 2015
Hock im Stern
Am 31.01. waren die besten Probenbesucher und fleißigen
Funktionäre wieder zu einem Streber-Essen ins Gasthaus Stern in Bangs
eingeladen.
Leider konnten diesmal nicht alle kommen. Einzelne waren mit
Erkältungssymptomen zu Hause geblieben. Um größeren Schaden bzw.
weitere Ausfälle im Verein zu verhindern war Prophylaxe
angesagt. Und so bekamen die, die es nach Bangs geschafft
hatten, natürlich als allererstes Medizin verabreicht.
Christof Summer
|
Jänner 2015
Stay connected and up to date!
Hallo lieber Fan!
Wir, die Musikantinnen und Musikanten vom Musikverein
Feldkirch-Nofels, möchten uns bei dir für die Treue und das
große Interesse an unserem Tun im vergangenen Jahr bedanken!
In
erster Linie freuen wir uns natürlich über deine Besuche unserer
Veranstaltungen und musikalischen Auftritte. Über zahlreichen
Aufruf unserer Internetseiten freuen wir uns aber auch! Die
monatlich minimum 600* Website-Besuche auf
www.mvnofels.com sind für uns ein weiteres
Zeichen dafür, dass wir wahr genommen werden und unser
ehrenamtliches Treiben von dir und vielen anderen geschätzt
wird!
Wir
fänden es toll, wenn du auch im neuen Jahr 2015 mit uns
verbunden bliebest
und weiterhin fleißig unsere Konzerte und anderen
Veranstaltungen sowie diese unsere Website besuchen würdest!
Auf
der letztgenannten findest
du ad hoc nicht nur den Terminkalender, sondern kannst hier
unter anderem auch in der Online-Chronik
jederzeit nachlesen,
was bei den Musikanten des Musikverein Feldkirch-Nofels sonst
noch so alles
passiert ist. Und manchmal gibt's auch schönste Bilder zu sehen.**
In diesem Zusammenhang ein vielleicht nicht uninteressanter Hinweis:
Mit Klick auf "(aktueller)
Rückblick" solltest du ab sofort auf die neue Seite von
2015 gelangen.
Falls das in deinem Internet-Browser noch nicht funktioniert und
dir der alte Rückblick 2014 angezeigt wird, hast du noch altes
Zeugs im Zwischenspeicher! Unsere Empfehlung: Temporäre
Internetdateien löschen / Cache leeren (z. B. im MS Internet
Explorer unter Extras - Internetoptionen - Allgemein -
Browserverlauf löschen, in Apple Safari mit Bearbeiten -
Cache leeren, in Mozilla Firefox Extras - Einstellungen -
Erweitert - Netzwerk - (Cache) Jetzt leeren etc.). Im
Anschluss
bekommst du aktuelle Internetseiten zu sehen.
Und er Vollständigkeit halber noch folgender Tipp:
Die wichtigsten Aktivitäten findest du auch auf einer Seite auf
facebook
.
Die du gerne liken sprich mit einem Gefällt mir
auszeichnen darfst!!!
Christof Summer
* Da der Startseiten-Zähler nicht alles
erfassen kann ist die tatsächliche Online-Besucherzahl
sicherlich höher. Bei Berücksichtung einer Server-Webstatistik
liegt die durchschnittliche monatliche Besucherzahl - inkl.
Zugriff über mobile Geräte - irgendwo zwischen 600 und 3'300 :-)
** Musik können wir aus
urheberschutzrechtlichen Gründen online leider nicht anbieten.
Aber live klingt's sowieso viel besser :-D
|
Jänner 2015
Mal schaun ..
.. was das neue Jahr so zu bieten hat.
Musikalisch wird aber auf jeden Fall auch in 2015 wieder einiges los
sein.
Schau mal in unseren Terminkalender!
|
Jänner 2015
Rückblick auf ein punktereiches Jahr 2014
|
|